Sodala ich greif das Thema nochmal auf.
1,4 16V 55KW 75PS BBY
welches Oel?
gruss
Zitat:
Sodala ich greif das Thema nochmal auf.
1,4 16V 55KW 75PS BBY
welches Oel?
gruss
Bei mir ist schon immer 0-w30 drin und ich bin bestens zufrieden damit.
Gruß
Cuploop
Morgen !
sage auch nur Liqui Moly habe mir gestern nen Liter geholt 10w 40 ! Bin voll zufrieden !
mfg crov
man siehe da: http://www.lupotreff.de/html/forum.../6150.html
Oh, danke schonmal fuer die zahlreichen antworten.
Hab wohl vergessen dazu zu sagen das es mir in erster Linie um die
öl viskosität geht.
Habe mittlerweile auch mal in der Anleitung nachgesehen und auch dort erwaehnen sie kein Wort darueber.
@ odi, diese Normen sind mir fast egal. Ich fahre in all meinen Fahrzeugen in der regel produkte aus dem hause Castrol. Und diese erfuellen in der Regel solche Normen immer
gruss 81´
gut, aber ich habe die erfahrung gemacht dass man einfach viel mehr minerailisches öl nachfüllen muss als vollsynthetisches...:O
gruß
olli
viskositaet meint 10w-40 oder 5w-40
reinkommen wird wohl teilsynthetisches. Nachfuellen muss ich bis jetzt noch rein gar nix.. 10tkm gefahren. und stand sind so 1-2mm unter max also noch ueber 3/4 des messbereiches voll
ich weiss was viskosität meint.
ich kann aber nur aus eigener erfahrung reden...
vorher war vom vorbesitzer noch 15-w45 drin
gruß
olli
OK
mineralisches kaeme fuer mich so oder so nicht in Frage, und vollsynthetische kosten meist erheblich mehr. Klar moecht ich das der kleine lange lebt aber man kanns auch uebertreiben. Daher denke ich ist ein teilsynthetisches ein guter Kompromiss. Vorallem da ich ja auch keine Discountmarktoele reinkippe
Also bis jetzt bin ich so auf der Tendenz 10w-40....
ich würd auch nie so ein billig öl rein kippen. ich bezahl jetzt fürn liter castrol 5-w40 so ca 12€ aber es hällt sehr lange.
find ich ok...
gruß
olli
wenn es markenqualitaet zum discountpreis sein soll:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
und fuer diesel hab ich noch 2 liter zum spezialpreis:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ich denke auch, mit 10w-40 macht man nichts verkehrt.
mein alter ami soll laut chrysler 0w-30 bekommen.
gruss,
tom
hallo erstmal bin neu hier im forum
meine freundin fährt nen lupo 1,4 weiß nicht was da von haus aus für öl verwendet wird aber der klackert ohne ende gerade im winter
kann man das 10w40 bedenkenlos verwenden? Und wieviel liter brauch ich denn von dem öl?
Gruß Flo
wie meinste "klackert"?
ich denke, dass das nicht unbedingt vom öl kommt.....
gruß
olli
DAs Klacker beschreibe mal deutlicher. ist es wenn er kalt ist? ist es immer ? wieviel KM hat er runter ?
wenn du nämlich pech hast, kanns nen lagerschaden sein...:O
gruß
olli
sagt ihr so leicht beschreiben...hm der hört sich manchmal an als wärsn diesel. Is echt schlecht zu beschreiben kanns auch nicht so wirklich deuten wos genau am motor herkommt da ich mich mit vw motoren leider nicht so auskenne dachte halt das ichs mal mit nem anderen öl versuche.
Wenns kalt ist, ist es am schlimmsten wenn er normale betriebstemperatur hat es das geräusch nur minimal laufleistung sind 117tkm wird im märz 4 jahre und ist fast nur langstrecken gefahren.
Aber macht sich ein lagerschaden noch anderst bemerkbar?
Gruß Flo
ist natürlich schwer sowas aus entfernung zu sagen....
wenn das klackerne geräusch bei steigener betriebstemeratur abnimmt dann vlt die hydrostöße.......
nur das Öl würd ich eigentlich ausschließen...
gruß
olli
ja an die hydros hab ich nämlich auch schon gedacht und deßhalb wollte ich eigendlich mal ein anderes öl versuchen vielleicht wirds ja besser!? Welches fahren den die 1,4l lupos vom händler wurde nämlich bis jetzt nur beim händler alles gemacht
gruß flo
nen 8V oder nen 16V? (60/75/101PS)
ich fahr in meinen jetzt ein 5W-40. Leider ist in der Anleitung nur die Norm angegeben die dein Oel erfuellen sollte. Von daher hast du eine eingeschraenkte aber freie Wahl.
aber ich denke du wirst auf ein 5W-40 oder 10W-10 rauskommen.
Gruss
P.s. da du das oel ja eh selber wechseln wirst, wuerd ichs glaub ich auch erstmal mit ner frische Ladung Oel testen.
isn 8V mein der mit 60ps
werds dann mal mit nem 10w40 versuchen vielleicht wirds ja dann besser
5liter kanister sollte ja reichen oder?
gruß flo
4 liter kanister wuerd reichen, aber die werden mittlerweile ja sauselten.
bei meinen waren 3.25L glaub ich,..
glaub der 8V hat wenn ueberhaupt nicht viel mehr.
wie viel es genau sind steht im handbuch
mfg
habe ein vw lupo 1,0 37 kw mpi motor wie viel öl fülle ich auf beim ölwechsel
auf und welches 10w40 steht auf den letzen ölwechel in der rechnung und wo finde ich die schraube an der ölwanne zum ablassen und sollte ich schwazschlammreiniger benutzen fahre jeden tag 60 kilometer auf arbeit
Zitat:
welches 10w40 steht auf den letzen ölwechel in der rechnung
und wie viel öl fülle ich auf bei 1,0 37 kw mpi motor und wo finde ich die ölschraube zum ablassen
ca. 3,5l
ablassschraube befindet sich in der ölwanne...
Will das mal wiederbelebe hier.....
Also ich hab jetzt nen ölwechsel vor und fahre momentan 5W40 von Aral.
Mir ist der ölverbrauch aber einfach zu hoch und da kam der tip, ich soll es doch mal mit dem 10W60 von castrol probieren.
Wegen höherer Viskosität im warmzustand und dadurch geringerer verbrauch. Klingt au nich schlecht was das öl verspricht, auch wenn es in meinem motor wohl etwas übertrieben wäre.
Castrol EDGE 10W60 hat aber keinerlei freigaben für vw
Wenn ich diese programme der ölhersteller befrage, was ich denn in meinen lupo kippen soll, wollen die mir alle 0W30 oder 0W40 andrehen. Das ist mir aber für meinen geschmack einfach etwas zu dünn.
Castrol Magnatec 10W40 hat nur VW507 00 als freigabe, benziner brauchen 502 00 oder
Achso longlife hat mein lupo von anfang an nicht gehabt.
Bin jetzt etwas verwirrt.
Würde mich freuen wenn ihr mal was dazu schreiben würdet.
Also ich mache dass immer so...ich gehe in ein VW haus, gebe denen mein fahrzeugschein und sage denen , ich möchte das Beste Öl für mein fahrzeug, egal was es kostet...
An öl spare ich nicht. weill öl sowas wie blut für den Menschen ist...
dann kostet mich der 5 Liter kanister mal ebend 58€, aber wie gesagt , daran spare ich nicht...wenn der Motor hin ist kann ichmit der karosse nu auchnichts anfangen...
@tollewolle:
das 10W-60 für ein Lupo ist quatsch, das fährt man in Autos mir richtig Dampf. Das ist Hauptsächlich für Sportmotoren gedacht.
Ich fahre in meinem ein 10W-40, ein 5W-40 würde auch gehen.
Von 0W-30 oder 0W-40 halte ich nichts.
Das wird fast gar nicht mehr verwendet, VW hat ja fast alles auf 5W-30 umgestellt.
Die Norm für den Lupo Benziner müsste 502.00 oder 505.00 sein, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher. Wichtig ist, dass diese stimmt.
Die Norm 507.00 müsste das neue 5W-30 Longlife sein.
Ein Tipp: es muss nicht unbedingt Castrol sein, bei denen bezahlt man viel den Namen. Öle wie Shell, Mobil, Liqui Molly und noch paar andere, die ich jetzt nicht nennen will, sind genau so gut, wenn nicht sogar besser