Zitat:
nein man darf bis 40 mm tiefer gehen ohne andere stoßdämpfer zu kaufen.
so ein mist.
federn brauch man gar nicht gut reden.
wisst ihr überhaupt was man duch federn macht?
das hält kein normaler stoßdämpfer länger aus....
VW hat sich da schon was bei gedacht diese Federn mit diesem Dämpfer zu verbauen.
Ausserdem hats auch damit zu tun, wie alt die Seriendämpfer schon sind.
kauf n ganzes Fahrwerk: kostet nicht die Welt und von der Fahrdynamik ists um Klassen besser!
@Billy:

gruß
olli
Es gibt doch diese Kits von H&R auch in "Komfort-Abstimmung" oder nicht? Glaube das wäre das richtige für euch. Aber nur federn is echt nichts...
Zitat:
nein man darf bis 40 mm tiefer gehen ohne andere stoßdämpfer zu kaufen.
Also bei mir sind 100/70 Federn von AP drin (sehr hart), die Dämpfer sind original. (Hatte der Vorbesitzer schon so reingebaut) Funktioniert auch, die Dämpfer halten nur nicht so lange.

Meine geben jetzt nach 55tkm so langsam den Geist auf.
Grundsätzlich sollte man bei einer Tieferlegung über 40mm dann auch gekürzte Dämpfer einbauen. Funktioniert aber wie gesagt auch mit den Seriendämpfern. Nur nicht so lange.
Bei meinem alten Lupo hatte ich 40/40 Federn von FK drin. Muss sagen, dass die ziemlich hart waren. Bessere Erfahrung hab ich da mit H&R Federn gemacht, die sind weicher, Fahrkomfort bleibt also eher erhalten.
Gruß Phil
@Not Lupus
wen deine federn vorne wirglich 100 er sind und du serien dämpfer drin hast hast du 0 vorspannung und würden bei angehobenem auto nur drin rom baumeln.
Ich hab Eibach Federn 40/40 und bin damit mehr als zufrieden, hatte in meinem alten ebenfalls nur federn drin, bin damit über 2 jahre gefahren und die stoßdämpfer sind bis zum schluss nicht kaputt gegangen und das obwohl sie schon älter waren. Wenn du bei den Federn ein bisschen auf die Qualität achtest brauchst du dir keine gedanken zu machen
gruß
alex