vw teilemarkt

federn austauschen!

beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

okay.also brauch ich den federspanner auf jeden fall.
ehm...und wie mach ich den rest?
muss das fahrwerk komplett raus!?



Ich weiss auch grad nicht wie ihr die Federn ohne Spanner wechselt..


doch auch die feder ausgebaut ohne federspanner ! zusammen spannen mit draht,schraube lösen und schiessen lassen ! der druck der feder ist nicht mehr schlimm wenn sie ausgebaut ist und man dann den draht durchtrennt ( ich übernehme keine garantie für nachmacher ) ! so hab ich bis jetzt glaub ich 10 fahrwerke eingebaut



Zitat:

doch auch die feder ausgebaut ohne federspanner ! zusammen spannen mit draht,schraube lösen und schiessen lassen ( ich übernehme keine garantie für nach macher ) ! so hab ich bis jetzt glaub ich 10 fahrwerke eingebaut


egal was du nimmst...
verteil das bloß nicht an andere
kommentar:
lebensmüde!


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

kann mir einer von euch denn iwie genau beschreiben wie der ganze ausbau funktioniert?


Not macht erfinderisch und ich glaube die wenigsten haben einen federspanner zuhause


Alter Schwede. Respekt sowas hier zu posten!

Egal wer das liesst.. Ihr braucht nichtmal nen Helm tragen. In dem Moment wenn der Draht nachgibt und die Feder in deine Richtung fliegt ist alles egal

Kann mich ODO nur anschliessen. Lebensmuede!


die feder hat keinen druck mehr wenn sie erst mal aus dem federbein ist weil sie sich ja nicht mehr am federteller abstossen kann


spustangenkopf lösen
traggelenk lösen
bremssattel runterbauen
federbein am dom losschrauben
federbein samt radlagergehäuse rausnehmen

einbau erfolgt logisch in umgekehrter reihenfolge

im anschluss: achsvermessung



Die Feder ist unter ner gewissen Vorspannung eingebaut.


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

okay!danke

wenn ich meine federn nur pressen lasse!
muss ich dann auch ne achsvermessung machen lassen!?
und wie teuer ist das?


mich würds auch mal interessieren, wie du die neue feder gespannt bekommst?! ungespannt kriegste das ganze ja nicht mehr zusammengeschraubt...

und nochmals die anmerkung:
NICHT ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN!


@ odo.. jetzt muss ich doch mal fragen, warum nimmt man das ganze radlagergehaeuse mit raus? um sich das einstellen zu sparen? wenn ja, super tip


nicht böse sein aber was ist jetzt gefährlicher ?

die feder ohne federspanner ausbauen so wie ich oder die federn pressen lassen


Zitat:

okay!danke

wenn ich meine federn nur pressen lasse!
muss ich dann auch ne achsvermessung machen lassen!?
und wie teuer ist das?


sobald traggelenk gelöst wurde: achsvermessung!

bei reifen.com ca. 25€


Zitat:

mich würds auch mal interessieren, wie du die neue feder gespannt bekommst?! ungespannt kriegste das ganze ja nicht mehr zusammengeschraubt...

und nochmals die anmerkung:
NICHT ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN!


die kürzeren federn musst du ja nicht so spannen wie eine originale


Ist wirklich nicht boehse gemeint. Aber die Feder hat ne ganz schoene Spannung im eingebauten Zustand. Mit Federspannern drueckst du sie erstmal nen ganz schoenes Stueckchen zusammen bis sie locker ist und du das Federbein zerlegen kannst.
Wie ich schon geschrieben habe wenn du in Flugrichtung der feder sitzt dann gut nacht


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

coolcool
das liegt ja noch im bezahlbaren rahmen!

@black pearl
also hab mich mal so im inet umgehört und heraus gefunden das das eig. nicht unbedingt in einer katastrophe endet.
ich will die ja nicht um 60mm pressen sondern um 20mm


wie aber ich schon geschrieben hab :

wenn die feder erst mal aus dem federbein ist dann kann sie sich niergends abstossen und es pasiert nichts !

aber egal nun,antworten wir lieber auf seine frage


Zitat:

@ odo.. jetzt muss ich doch mal fragen, warum nimmt man das ganze radlagergehaeuse mit raus? um sich das einstellen zu sparen? wenn ja, super tip


man spart sich das einstellen oft...nicht immer!
aber es geht auch einfach schneller...und es ist mit einfachsten mittel zu schaffen...um die dämpfer aus dem radlagergehäuse zu bekommen brauch man oft mehr als 2 hände...und es ist meist echt ne scheiß arbeit, weil man etwas kontakt-korrosion hat und mit 'hammer und meißel' ran muss...

Zitat:
die kürzeren federn musst du ja nicht so spannen wie eine originale

aber spannen musste sie trotzdem...und das is bei teiferlegungsfedern meißt noch schwerer, weil sie eine höhere festigkeit haben...


Zitat:

coolcool
das liegt ja noch im bezahlbaren rahmen!

@black pearl
also hab mich mal so im inet umgehört und heraus gefunden das das eig. nicht unbedingt in einer katastrophe endet.
ich will die ja nicht um 60mm pressen sondern um 20mm


na wenn du meinst ! aber auf alle fälle illegal und wsenn du mal einen unfall hast dann wünsch ich dir viel spass


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

meinste das fällt so stark auf?
(die frage ist ernst gemeint)
weil 40mm tiefer is ja eingetragen und das sieht ja von wagen zu wagen anders aus


und vom fahrverhalten wollen wir ma gar nicht anfangen...
die orig. federn sind einfach nicht darauf ausgelegt anders belastet zu werden, als sie es werden...
is genau so lebenmüde wie federn ohne federspanner tauschen


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

hab ja n komplettfahrwerk von vogtland drin!


Zitat:

hab ja n komplettfahrwerk von vogtland drin!


noch schlimmer!
wenn du die federn jetzt veränderst, sollen die dämpfer in einem bereich arbeiten, auf den sie nicht ausgelegt sind...
also versaust du dir das fahrverhalten noch mehr...

jeder dämpfer hat eine bestimmte kennlinie, die genau so abgestimmt wird, dass er im vorgesehenen bereich perfekt arbeitet...

das is ungefähr so, als wenn du ne achsvermessung machen lässt und hinter absichtlich gegen ne bordsteinkante rast...mit anderen worten: schwachsinn!


Ich wuerds lassen und zwar weil er fuer 40/40 auf diesem bild hier
http://www.lupotreff.de/data/uploa...jpg?560662488

ganz gut aussieht eigentlich.


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

hmmmm.... seht ihr das alle so?
hat iwer erfahrungen mit dem pressen lassen!?

@odo
ich hab heute bei vogtland angerufen und gefragt ob man auf die dämpfer 60mm federn machen kann (60mm tief) und die meinten das das geht aber das die die selber nicht herstellen!


meine meinung und mein wissen stehen hier...
also is für mich jetzt sendepause


beast
  • Themenstarter
beast's Lupo

okay
aber korrekt das du mir weiterhilfst.


also federn ohne federspanner ausbauen würd ich nich machen. nie im leben. auch nich mit draht oder sonst was. ich hab gesehen wie son ding abgeht. alter vatter...
ich hab bei meinem alles vermessen. spur, sturz und nachlauf. war auch gut so. war alles verstellt nach dem einbau der neuen federn.
ich würd auch nie ein fahrwerk verändern. das is abgestimmt wie odo schon sagt und 40/40 is schon ok.
auf dem bild wirkt das anders weil das auto nicht gerade steht. da kommts auch auf die felgen und den motor an wie die optik und die letztendliche tiefe ist.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences