vw teilemarkt

Lupo braucht viel zu viel ÖL

Zitat:

Jaaaaa ich hab aber jemanden der mir das macht

perfekt!
da ist dann schon viel gewonnen!

gruss,
tom



Sakru
  • Themenstarter
Sakru's Lupo

Also dann liebe Fahranfänger kauft euch in Zukunft andere Autos als den lupo ( z.b Toyota oder Citroen )damit wir auch noch Spaß haben an dem
Kleinen flitzer !


auch nochmal von mir was zum thema.
nicht alle 16v sind ölfresser, es kommt auf den motorkennbuchstabe an.

in der regel ist es der akq, quasi der erste 75pser im Lupo.
muss aber dazu sagen das meine freundin das teil im Lupo fährt, viel kurzstrecke, wird aber immer pfleglich behandelt. ab und zu wird er nach ordentlichen warmfahren dann mal richtig verhauen...ich mache jedes jahr ende oktober ölwechsel, auch 10w40 von liqui moly aber das günstige, alle 2 jahre Zündkerzen welche dann nicht mal 6000km runter haben.

der motor hat 55000 runter und sage nur eins, der verbraucht keinen Tropfen öl. immer oberkante markierung...
es kommt halt drauf an wie man den behandelt und dazu fährt der zu 80prozent nur im winter...

kauf dir keinen mpi, da kannst auch gleich moped fahren!



Zitat:


in der regel ist es der akq, quasi der erste 75pser im Lupo.


Mein 2001er AUA hat 95tkm auf der Uhr und braucht kaum Öl (innerhalb von 3000 km hat sich der Ölstand nicht wirklich verändert)

Bisher ist mir kein übermäßiger Verbrauch aufgefallen, einzig die Hydros klappern kurz beim Kaltstart, das kenne ich von meinen anderen Autos so nicht, mein Mech meinte aber das ist okay.

Gruß OldS


Ich kann dazu nur eines sagen :

Es ist nicht die Norm, wenn ein Motor "viel" Öl schluckt ! !

z.B. fahre ich unter anderem Lupo 1.4 TDI, nimmt KEIN Öl

Passat VR6, nimmt KEIN Öl obwohl es immer behauptet wird das die schlucken sollen !

Damit will ich sagen, schiebt nicht immer einen erhöhten Ölverbrauch auf die Bauart des Motors. Hier in dem Falle z.B. auf den 16V ! !

Schluckt er viel, liegt es am Zustand und oder Fahrweise der Vorbesitzer oder Besitzer !


MfG V-Dub, TurboDubs


Zitat:

Mein 2001er AUA hat 95tkm auf der Uhr und braucht kaum Öl (innerhalb von 3000 km hat sich der Ölstand nicht wirklich verändert)


Ich habe mit meinem 2001er AUA auch noch keine Probleme (125000KM). Ich vermeide aber auch Drehzahlorgien und schaue das der Motor anständig gewartet ist.
Bringt aber eigentlich wenig über die Qualität einzelner Motoren zu philosophieren, wenn jemand Motorprobleme hat, dann ist es relativ egal, ob der Fehler bei dem Motor häufiger vorkommt oder nicht...
Für mich gibt es sowieso nur eine Handvoll VW-Motoren bei denen ich der Meinung bin, dass diese echt top sind.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences