Nein hab bei CSR die Velängerung bestellt mit Gutachten ( Bleche pasten besch*****) und dann vom Karoseriebauer neue Bleche machen und anschweißen lassen
gruß pinkyac
Was war jetzt wegen nem gutachten...?
52,90 €
Einzelabnahme ohne gutachten
@ dashirschlSorry versteh net was du meinst
gruß pinkyac
@ Sabrina hab ich also nix gespart ausser ärger mitm TÜV (Bleche und Gutachten 50€ Eintragung 27,10€.)
gruß pinkyac
Zitat:
(würd mich interessieren ob sich das teure Gutachten gelohnt hat)
bei uns kostet die einzelabnahme mit gutachten auch nur 32€
Laut meinem Karosseriebauer hat auch schonmal einer 350€ bezahlt (hat er gesagt obs stimmt?)
@das Hirschl jetz versteh ich worauf du hinaus wolltest
gruß pinkyac
Natürlich nimmt der Licht weg , doch es geht um den Lichtkegel das ist das was du auf die Straße wirfst durch den Scheinwerfer !
Kannst du Prüfen indem du vor einer Wand stehst und das Licht einschaltest !
Gruß
So, im Fahrzeugschein ist es jetzt auch.
Fehlt nur noch der Lack und das Thema wäre abgearbeitet
dann kannste ja bald ans Heck gehen
ja hab ich auch schon überlegt, ist ja nicht all zu viel hinten, aber traue mich da immer nicht alleine dran.
nicht all zu viel ? ...
also da muss die ganze Klappe gelackt werden und das schweißen Zinnen hinten ist auch nicht ohne ..dann Stellmotor verbauen inkl. Schalter ...
Gruß
Wolf
Für mich ist es wenig, denn wovon ich rede ist nur noch den Heckwischer entfernen, alles andere kann ich nicht selber machen und dafür andere zu bezahlen kann ich mir nicht leisten, also wenig!
Wie schauts denn aus mit Lack für die Haube? Jetzt wo Tüv drauf is...
Sicher kannst du mehr machen ... VW Zeichen entfernen. Aber stelle dir das Wischer ausbauen nicht so einfach vor. Du mußt vor allem den Schlauch dicht bekommen vom Wisch Wasser.
Gruß
Wolf
Wie bekomme ich den Schlauch am besten dicht...?
Schraube rein...?
Einkleben...?
Also ob es die Beste Lösung ist, weiß ich nicht.
Aber ich habe als erstes den Schlauch mit Sikaflex gefüllt. ca. 5 cm. Dann habe ich den Schlauch umgeschlagen und eine Dicke Lüsterklemme drüber geschoben und dann verschraubt. Dann habe ich den Schlauch mit PIP Klebeband umwickelt. Kaltschweiß-Klebeband. Bis jetzt hatte ich noch nie Streß.
Gruß
Wolf
Wie groß ist denn der Schlauch?
Ich würde mir vermutlich einfach ein Stück Edelstahl drehen das mit Silikon einschmieren und dann ne Rohrschelle drum. Aber geht nur wenn der Schlauch nicht zu klein ist
Schraube rein, fertig...
wieso nicht einfach vorne am wischwaschbehälter den schlauch abklemmen? dann braucht man auch keine angst zu haben das was in die heckklappe laufen könnte.
MFG Björn
wie kann man ihn den vorne abklemmen? Ich habe die Variante in der Heckklappe gewählt falls ich das irgendwann mal zurück Rüsten will.
Gruß
Wolf
Ich hab in den Schlauch ne Schraube mit AKD-Band reingedreht und die Sicherung gezogen. Bis jetzt no Problemo
gruß pinkyac
So, ich hoffe das es diesen Monat noch mit der lackierung klappt.
Dann geht es an die schwarzen Scheinwerfer und an die Front, dann ist der Wagen von außen so das ich mich in Kaunitz gut presentieren kann ohne die ganzen Beulen und so vom letzten Jahr.
Lg
geilo es geht ja gut weiter bei dir
vorne abklemmen indem man den schlauch am wasserbehälter abklemmt
ich habe ja da einen anderen schlauch drauf gemacht wie du ja weißt von verschiedenen treffen, könnte sonst natürlich sein das das wasser dort einfach rausläuft
spritz die Leute nass !
falscher fred würd ich sagen
@ beeRi
naja nicht ganz
Erst ging es um den BB dann mal kurz ums Heckwischer ausbauen und jetzt halt wieder allgemein um mein auto. kam nur etwas später die antwort vom Björn
LG
Sabrina wo lässte die Haube denn lacken?
Beim Willy in Selm?