ja also der alternator (lichmaschine) hat die heikle elektronik im regler (transistoren)....
alse der regelt im prinzip immer laden nicht laden laden nicht laden....
wenn du glück hast ist nur das
hängt man zb die batterie falsch an dann bekommt der alternator eine verpolung und die leistungsdioden die strom nur in eine richtung durchlassen gehen kaputt.
aber ich denke durch das kurze drann kommen mit dem filter könntest du glück haben, so dass das noch nicht si gravierend war
ach ja ich denke es muss nich der teuerste sein. wichtig ist halt, dass die kohlebürsten nicht ganz schnell ablaufen
Ich drück mir selbst die Daumen, dass nichts schlimmeres (und vor allem teureres) bei der AKtion defekt gegangen ist . Ja scheisse, das war dann echt ein teurer Ölwechsel. Alles nur weil ich ja unbedingt einen Öltemperatur Sensor brauche und beim letzten Ölwechsel ja noch nicht bemerkt habe, dass der Filter so beschissen raus geht und es zum Kurzschluss kommen kann. Batterie abklemmen hätte mir ne menge Ärger erspart
. Wie sagte meine Freundin noch vorgestern: "Für jedes Teil was Du an Deiner Ikea Tüte neu anbaust, geht ein anderes kaputt, ist Dir das noch gar nicht aufgefallen?" . Neee, bisher noch nicht meinte ich noch. Die hat einen Fluch auf meinen Lupo ausgesprochen
.
Werde mich morgen mal melden, wenn ich alles wieder zusammengebaut habe.
Gruß
Christian
.
Also ganz erlich es ist doof gelaufen aber sollte und muss nicht eigentlich auf dem Pluspol vom Generator ne Schutzkappe sein das das erst garnicht passieren kann? Genau so ist es doch auch mit dem Pluspol der Batterie...
Hste jetzt schon den neuen Regler drin?
Hallo Viper,
ja die Schutzkappe war drauf. Wie es letztendlich zu dem Kurzschluss gekommen ist weiss ich auch nicht! Kabel sind alle noch sauber isoliert. Ich habe keinen Schimmer. Habe gerade gesehen, dass die Schmelzsicherung für den Generator auf der Batterie hinüber ist. Den Regler habe ich heute trotzdem gekauft, da der die Aktion mit Sicherheit auch nicht überstanden hat!
Jetzt sitze ich hier und weiss nicht, wo ich auf die Schnelle noch eine 110 A Schmelzsicherung (flacher Streifen) herbekommen soll. ATU hat zu und Conrag hat sowas nicht. Tankstellen haben sie auch nicht,...kotz.
hast ne gelbe engelstation zb in der nähe?
Kannst auch als äußerste notlösung nen 1,5er max 2,5er Kabel zwischen machen... dann haste den Teil erstmal gebrückt und kannst fahren aber so schnell wie möglich ne neue sicherung rein..
Oder mehrere Sicherungen parallel setzen.. z.b 4 25A sicherungen parallel.. haste 100A reicht auch..
oder ruf schau doch mal ob vw keinen Notdienst bei dir in der nähe hat.. die können dir sicher auch helfen.
@ Viper + Cermit
ist mir vor ca. einer Stunde auch eingefallen, dass ich ja nochmal den ADAC anrufen könnte, zumal der Blödmann vom ADAC (gestern) die Sicherungen nicht überprüft hat, obwohl ich ihm sagte, dass es vorne in Nähe der Batterie geknallt hat. Hätte ich gewußt dass dort noch 4 Flachbandsicherungen sind hätte ich selbst nachgesehen. Dank der Tips hier im Forum konnte ich es dann heute sebst checken. Der ADAC war gerade da aber hatte leider keine 110 A Sicherung im Sortiment (haben die generell nicht sagte er ). Er verstehe es selbst nicht. Er hat dann zwei 60 A übereinander gelegt und eingeschraubt. Er meinte da passiert nichts und ich kann mir dann Montag eine 110 A bei VW kaufen.
Ja, was soll ich sagen, die Kiste läuft wieder und die Lichtmaschine lädt einwandfrei. Er meinte es wäre besser gewesen dass ich direkt den Regler ausgetauscht habe, da dieser bei der Aktion sicherlich auch über den Jordan gegangen ist. Die Kohlen des alten Reglers waren eh nicht mehr die besten.
Jetzt ist mir erstmal ein Stein vom Herzen gefallen, dass die Lichtmaschine nicht hinüber ist.
Fazit aus der Geschichte: Selbst beim dösigen Ölwechsel die Batterie kurz abklemmen
Ich danke Euch jedenfalls allen für die super Hilfe !
Gruß und schönes Wochenende
Christian
Schön das er wieder läuft.. ja 2 60erübereinander ergeben 120A kannste auch drin lassen...