vw teilemarkt

mein kleiner ist tot

Bluebird
  • Themenstarter
Bluebird's Lupo

das schlimme ist,man bekommt gar keine MOTORENweil wohl soviele Lupos bei Frost verreckt sind.Wusste auch nicht das ich ein Sommerautogekauft habe.Immer Glück mit VWAutos gehabt.



Kurzstreckenbetrieb und Laternenparker bei tiefen Temperaturen und ohne nachgerüstete Zusatzheizung führt zu diesem Schaden.


Bluebird
  • Themenstarter
Bluebird's Lupo

jetzt bin ich auch schlauer,aber was kann ich jetzt noch machen?brauche das Auto.Kann nicht glauben,der Motor ist nicht zu reparieren



Moin!

tut mir auch leid,aber was hast du den für motorkennbuchstaben,vielleicht kann man ja helfen....

mfg


Bluebird
  • Themenstarter
Bluebird's Lupo

das wäre toll AUC


schau mal bei ebay,das sind doch welche auch mit garantie und co,und auch nicht ganz so teuer,so hätte ich es gemacht...

mfg


Hi Bluebird,

bei meinem Bruder meinten sie auch erst. "Motorschaden" haben den wagen dann abgeholt, ÖL wechsel gemacht.
Und alles läuft wunderbar !


Gruß Julien


das tut mir aber sehr leid......

ich habe auch angst, das meiner bei der kälte verrecken wird - daher werde ich ihn erst einmal stehen lassen. irgendwann wird ja der nächste frühling kommen. :(

vielleicht sollten sich alle kältetod - lupos mal zusammen tun und einen gepfefferten brief an VW schreiben.


Bluebird
  • Themenstarter
Bluebird's Lupo

NAJA hoffe nur bald rollt mein kleiner wieder,werde mich aber auch noch mal an eine vw werkstatt wenden



alles doof is mir asuch passiert meiner hat das gleiche muss mich jetz an vw wenden mal schauen ob ich eine chance habe..


Die bei VW werden nicht ehrlicher zu euch sein.
Glaub mal.
Die ziehen auch gut über Tisch !


ich finds komisch habe einen der ersten 1.0L Maschinen (Bj: 97) und bis jetzt echt noch keine Probleme gehabt.
Aber mein Beileid den anderen, ist echt scheiße, wenn das passiert.


Bluebird
  • Themenstarter
Bluebird's Lupo

wenn man nicht betroffen ist, hat man immer gut lachen.Zum lachen ist mir nicht mehr.Eher zum :'(


Ganz ehrlich...ich fahre den gleichen...selbe Baujahr usw...und normalerweise sollte in diesem Jahr schon die Heizung drin sein=))Naja Fusch am Bau.

Also mal nen Tipp..echt klingt blöde aber mach mal...geh zu ner freien Werkstat...nicht VW..am besten so Pole oder so...smile...das sind noch richtige Autoschrauber..

Also Auto auftauen..stell es warm ja und lass es stehen...und dann mach Ölwechsel..und dann starte den Karren. Aber lass ihn erst autauen oder warm stehen nen Tag..soll ja schon geholfen haben.
Machs einfach..kostet nix...iss nen Versuch wert.

Ist denn irgendwo Öl raus gekommen?


gelöschtes Mitglied

    hat der GTI diese Zusatzheizung?


    Bluebird
    • Themenstarter
    Bluebird's Lupo

    nirgends ist öl raus gekommen,macht überhaupt kein motorgeräusch mehr.Einfach absolut TOT.Aber die Anzeigen leuchten,das wars


    Kannst du vielleicht mal etwas genauer schildern, was du machst.
    Und was dein polo nicht mehr macht?


    Das der garnichts mehr von sich gibt kann ich mir nicht vorstellen.
    Irgendwo muss das öl ausgetreten sein.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Und was dein polo nicht mehr macht?


      Das der garnichts mehr von sich gibt kann ich mir nicht vorstellen.
      Irgendwo muss das öl ausgetreten sein.


      Wir sind hier im Lupoforum

      Wenn die Ölpumpe eingefroren ist gabs nen Kolbenfresser und dann bewegt sich halt nix mehr. Öl kommt nur bei einigen Motoren raus wenn die Entlüftung einfriert und der Motor irgendwo mit dem Druck hin muss aber es können ja auch andere Teile im Motor einfrieren.


      das wir im Lupoforum sind weiss ich. Danke


      Kommt es bei den loops so oft vor das die Öl pumpe einfriehrt?
      Bei uns im Polotreff.de hatte auch welche das problem mit dem druckverlust.
      Aber dann kam das öl aus dem messstab raus.

      Gruß


      gelöschtes Mitglied

        Ja entweder friert die Pumpe selbst ein oder es können Eisklumpen reinkommen und verstopfen die sich irgendwo in der Ölwanne beim erwärmen abgelöst haben. Oder es können halt einzelne Ölkanäle einfrieren so dass einzelne Komponenten nicht mehr versorgt werden die dann fest gehen können. Das Wasser sammelt sich halt in der Ölwanne und kann da auch alles lahm legen was von da abgeht. Der günstigste Fall ist halt dass nur die Entlüftung zufriert und das Öl aus dem Peilstab raushaut. Wenn der Peilstab aber auch zugefroren ist oder weiter oben im Motor was zusitzt hat der Druck auch schon bei vielen Motoren Dichtungen kaputt gehauen. Bei den Polos sollten hauptsächlich die 6n2 Probleme haben.


        der GTI hat die Heizung...


        danke!


        Kann man irgendwie rausbekommen ob der Motor schon diese Zusatzheizung für das Kurbelwellengehäuse etc. hat? Habe einen 2000er Lupo mit einem ATM von dem ich das BJ leider nicht weiß... Motorkennbuchstaben APE (glaub ich... ) / EURO 4


        Bluebird
        • Themenstarter
        Bluebird's Lupo

        hey denke ATM beantwortet deine frage oder nicht?habe irgentwo gelesen alle lupos bis 2001 haben diese probleme.Darum verstehe ich auch nicht warum ich vor dem kauf eines lupo nichts davon gehört habe.oder vw so einen mistmotor auf den markt gebracht hat.


        Zitat:

        hat der GTI diese Zusatzheizung?


        Also wenn ich mich noch erinnern kann, hat er es nicht. Benötigt er auch nicht, da der Motorblock aus Grauguß ist und nicht wie bei den betroffenen Motoren aus Alu. Ein Problem an der Misere ist ja, dass die Motoren sehr rasch abkühlen und es hierbei zu Kondensation im Motor kommt. Bei den tiefen Temperaturen friert das Wasser, dass durch die Kondensation entstanden ist. Eine eigentlich gut gemeinte Bauweise der Motoren, um Gewicht einzusparen, wird ihnen unter den Umständen zum Verhängnis. Für mich ist das schlicht und ergreifend nen Konstruktionsfehler. Das würde VW so zwar niemals zugeben, aber die Anzahl der defekten Motoren ist mehr als erschreckend.


        also wenn ich dich etwas beruhigen soll ich hab auch einen auc 50 ps bj 01
        ich hatte die variante wo der wagen zwar läuft, und auch öl ansaugt, aber der gehäuseschlauch war zugefroren, dann drückte das öl aus dem messtab raus, und dann kam nach einiger zeit die lampe mit piepsen, da hab ich ihn sofort ausgemacht und aus gelassen in der werkstatt ist er denn über nacht aufgetaut, und sie haben ölwechsel gemacht sowie ölabscheider gereinigt und schlauch sauber gemacht, schwup da lief er wieder ..... mach das auch so autauen lassen, ölwechsel , ölabscheider reinigen vielleicht hast du ja glück


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          hat der GTI diese Zusatzheizung?


          Also wenn ich mich noch erinnern kann, hat er es nicht. Benötigt er auch nicht, da der Motorblock aus Grauguß ist und nicht wie bei den betroffenen Motoren aus Alu.


          seit wann? Hab bisher immer nur was vom leicht abgeänderten 1,4er 16V Block mit mehr Hub an der Kurbelwelle mitbekommen?


          @bluebird
          ATM beantwortet die Frage leider nicht, da dieser eher was damit zu tun hat das der Vorbesitzer scheinbar ein absoluter "Vollpfosten" ist. Der hat dem Motor schlicht und ergreifend verheizt...

          Wäre auf jeden Fall klasse wenn mir jemand sagen könnte ob ich im Winter auch bangen muss...


          Bluebird
          • Themenstarter
          Bluebird's Lupo

          ich habe angenommen,dass der vorherige motor schon dem winter zum opfer geallen ist.Darum meine Antwort,also nicht böse sein.Denke trotzdem 1,0 und1,4 motoren betroffen sind.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen

           
          Update cookies preferences