Wolt mich gerade mal an das Problem mit der Bremsleuchte begeben. Also die 3 Schrauben an dieser schwarzen Leiste sind ab. Nun Istd er ja noch mit diesem Dichtband fixiert. Ist das nur rechts und links oder über die gesamte Länge?
Dann würd ich das biss lwarm machen und mit ner Angelschnur durchtrennen. Dann müsste er mir ja entegegen kommne!?!
Danke Tobi!
nachdem ich 4 von 5 Schrauben lösen konnte, den Spoiler auchs chon locker war musste ich feststellen, dass die eine 6-kant Schraube dulle gedreht war und die letzten die da dran waren, waren die VW Fuzzis die die Leuchte das letzte Mal getauscht haben^^
Ende vom Lied? Ich muss die schraube rausbohren^^
DAS ERGEBNIS!
Nachdem ich die feste Schraube ausgebohrt habe und den Spiler endlich abnehmen konnte war ich schockiert. Was eine Fuscharbeit! Wie kann man ernsthaft glauben, dass dieses dünne und lüttige Dichtband Wasser davon abhält in dieses riesen Loch zu fließen wo der Stecker rein geht^^ Der Stecker ist so klein und dieses Loch ist satte 3x7 cm groß. Da ist es klar, woher das Wasser läuft.
Desweiteren hat bei mir an den beiden Stellen der 6-Kant Schrauben schön Rost angesetzt Naja, ich habe die Leuchte nun ordentlich eingeklebt und auch das Loch des Steckers wird so verschlossen, dass nur das Kabel durchpasst. Dann wir der Spoiler einmal ordentlich verklebt und aufgesetzt das nicht mehr soviel Wasser darunter laufen kann.
Was den Rost angeht, muss ich mir was einfallen lassen. Fahre jetzt erstmal mit coolem Panzertape rum, bis der Spoiler ausgetrocknet ist.
Hier mal ein paar Bidler damit man sich das vorstellen kann....
Also ich hab an der Stelle wo das Kabel für die 3.te Bremsleuchte reingeht eine Gummitülle als dichtung mit reingemacht. Eben um dieses problem zu vermeiden. Zusätzlich einen kleinen Silikontropfen (in Linsengröße) beim Kabeldurchgang gesetzt. => DICHT.
Da brauch man(n) dann auch nix wegrationalisieren.
Kleben würd ich den schon 3 mal nicht. Lass mal irgendwas sein.. kriegst nur ab wenn man die Klappe zerstört und neu lackiert.. is doch prall.
Gruß
Hias
Naja, wenn man ordentlichen Karrosseriekelber nimmt der nicht aushärtet und felxibel bleibt, kann man den Spoiler trotzdem noch lösen. Mit nem Föhn und ner Angelnschur habe ich bisher auch diese fiesesten Kleber durchtrennt Die Leuchte ist so eingeklebt, dass man sie zwar mit etwas Kraft trotzdem noch rausdrücken kann ohne der Spoiler von außen zu beshcädigen. Auch hier habe ich einen hochdichten aber flexibelne Klebstoff genommen.
Das große Loch kann man glaube ich auf viele Arten schlißen oder abdichten. Deine Lösung find ich aber auch ganz gut.
Auch wenn es wohlmöglich nichts bringt :( , habe ich VW mal ne Email mit Bilder geschickt und das generelle Problem dieser Konstruktion beschrieben. Mal schauen was kommt....
.
ne die ist original. war auf total baff^^ habe VW ne ausführliche Mail mit Bildern und allem tamtam geschrieben. das ist witzlos. da hat sich der rost schon ausgebreitet.
Am linken Schraubenloch habe ich auch zwei, drei ganz kleine Blasen...
Aber die sind nur an der Kante und total Miniklein...die mache ich selbst weg...
Rechts ist gar nichts...
Denk mal logisch...
Der Spoiler ist nur geschraubt und nicht geklebt von VW aus...
Wenn man auf den Spoiler drückt beim z.B. Waschen, oder die Luft während der Fahrt auf den Spoiler drückt, kann das Gewinde der zwei Schrauben schon an der Heckklappe leicht scheuern und dann so ne Korrosion verursachen...
Mir ist das Kino zu groß jetzt mit roten Nummern zu VW zu fahren und die Pfuschen dann wieder am Auto rum...
Ich denke nur an meinen linken Radlauf...
Zweite Kulanzanfrage ging wieder durch mit NEIN...
Im April stehe ich wieder bei VW auf der Matte...
Aber das an deiner Klappe ist schon heftig, das ist ja schon fast durch...
So, und deswegen klebe ich den Spoiler mit Spolier/Dichtkleber an...
Den bekommst mit mit ner Angelschnur entspannt wieder ab...
Der Kleber bleibt ja flexibel...
Und was man bei mir auch noch sieht, der Wagen wurde unterm Spoiler gar nicht richtig lackiert...da fehlt wie bisl der Klarlack...
Der Spoiler bei mir war noch Jungfrau, noch nie unten...
Quasi fest ab Werk...
Zitat:
So, und deswegen klebe ich den Spoiler mit Spolier/Dichtkleber an...
Den bekommst mit mit ner Angelschnur entspannt wieder ab...
Der Kleber bleibt ja flexibel...
.
Zitat:
Machst du da Kleber komplett unter hast du das Wasser schön unterm Spoiler stehen, den es kann nicht mehr durchlaufen!
richtig...
Da wo das Dichtband sitzt kommt der Kleber hin...
Da kann sich kein Wasser stauen, wie soll es da hin kommen?
Wenn es nicht dicht ist, dann muß man sich nicht wundern das die Bremsleuchte weggammelt...sinnlos...
Ja, dann waren wohl meine Werksmitarbeiter von VW genau so blöd wie Bronko sein, und haben beim Spoiler montieren nicht genau genug gearbeitet...
Ich sag trotzdem das der Fahrtwind auf den Spoiler drückt...
Ich weiß ja nicht was du denkst was ich für Kräfte meine...
Aber mein Spoiler war nie richtig fest, den konnte ich auf der Fahrerseite bewegen...
Wenn man mal so liest, die meisten kleben den Spoiler an...
Andere Spoiler werden auch geklebt, Nachrüstspoiler etc...
Ich will den dicht haben, nicht das mir wieder das Wasser im Teller hinten steht und meine Alarmanlage singt...
.
Zitat:
Aber nur zu klebt ihn mal richtig fest irgendwann Ende des Jahres oder nächsten jahr freu ich mich dann shon auf den Tread mit der Überschrift: "Ich bekomm meinen Spoiler nicht mehr ab! ", oder "Mein Spoiler ist beim Abnehmen zerbrochen! "
Hahahaha
Sooo....wurde heut von VW angerufen. Die obligatorische Entschuldigung für die Unannehmlichkeit und das ganze bla bla. Kennt man ja^^ so, meinten dass das an der Stelle eigtl. nicht sein dürfte.
Soll mich bitte an dem VW Partner meines Vertrauens wenden. Da war ich grad. Bilder etc gemacht und Anfrage losgeschickt. Nun heisst es warten und hoffen.
Die Chancen stehen... mhh, ich würd mal sagen zwischen 0 und 100 % VW findet wenn Sie wollen ja immer ne Aussage um es abzulehnen. Bei meinem Dach ging alles super schnell und unkomplziert.
Wir werden sehen^^
.
ja danke
Kenne das Warten vom Dach noch ganz gut^^ da waren es gute 3 Wochen. Bin mal gespannt. Am Telefon konnte man meine Verärgerung noch sehr gut nachvollziehen, aber naja, ist scheinbar bissl wie Lotto
Wenns nix wird, muss ich selber ran. Kanns ja so nicht lassen, weil sich der Gammel sonst schöner weiterfrisst und dann irgendwann auch sichtbar unterm Spoiler herkommt.
.
Zitat:
Aber nur zu klebt ihn mal richtig fest irgendwann Ende des Jahres oder nächsten jahr freu ich mich dann shon auf den Tread mit der Überschrift: "Ich bekomm meinen Spoiler nicht mehr ab! ", oder "Mein Spoiler ist beim Abnehmen zerbrochen! "
Zitat:
Die Klappe kannst weghauen der Rost ist doch innen auch, und da kommt ma ja nun dolle bescheiden ran!
Aber eigentlich kann ich zumindestens bei solchen Geschichten nichts negatives sagen!
Zitat:
Wenn ich ne neue bekommen sollte, kann ich auch gleich neue Scheibenfolien kaufen, denn die ist dann ja futsch^^
Die nehmen sicher deine alte Heckscheibe wieder...
Ich habe meine Scheibenfolie erst wieder raus gemacht in der Heckscheibe...
Seitenscheiben folgen, nur ist zu kalt grad...
das kläre ich def. vorab noch ob die ne neue oder die alte nehmen^^ kann ich die folie ohne beschädigung rausnehme und wieder einsetzten?
.
Zitat:
An der Bördelkante haben die Jungs sich immer etwas nörgelig, da ist ein Kratzer, Steinschlag oder Lackriss durch umlegen der Kante nie auszuschließen!
Ich vermute mal einen Steinschlag aus Auslöser!
Hab mal gelesen, dass die selten Paarweise links und rechts auftreten!
Das geht aber von unten bis nach oben, auf ner Lange von 30cm...?
Und, immer nur so kleine Stücken...
Vorallem auf der Fahrbahninnenseite hat man doch eher weniger Steinschläge...
Da ist bei mir immer Wasser durch gelaufen und hat sich im kofferraum im Teller bzw am Schloss gesammelt...
Und hin und wieder meine Alarmanlage aktiviert...
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hey Hirschl, das ist mal ne tolle Alarmanlage, die anschlägt , sobald Wasser rein kommt
Aber mal im Ernst, was soll ich schreiben? Hurra ich bin nicht alleine, oder Sch... ich hab das gleiche Problem?
Meinen Tüv- Onkel stört die def. 3. Bremsleuchte nicht, aber wenn ich die Bilder mit dem Rostansatz so seh, dann werde ich auch mal dran gehen müssen.
Was mich stört: ich lese nur immer was von "Kleber" ankleben usw.
Kennt ihr kein Karosserieband , oder gibt es das nicht mehr?
Wird z.B. zwischen Scheißklavier , ääh Kotflügel und Kotflügelbefestigungsleisten angebracht .
Ich werde auf jeden Fall nix kleben
Beste Grüße , Thomas