vw teilemarkt

Eure Winterautos 2010 :-)

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team
  • Themenstarter

Ich glaub der Tiefenrausch hat dieses Auto nicht expliziet als Winterauto und Wegwerfartikel so weie ich zB meinen. Der wird den wohl auch übers Jahr hin als Alltagsauto nutzen denk ich mal



jaja...das war ein positives

...durfte mal im s40 mit fahren, das war auch schon n kracher...


Ja, der Wagen ist mein Ganjahreswinterauto, und da ich bei Volvo arbeite, und wir sehr gute Angbote kriegen, bietet sich dies doch an.

Und zum Fahren im Alltag, ist er einfach super...



Bis Februar fahr ich noch meinen Ibiza im Winter, dann kommt endlich mein Ganzjahres-Auto: Hab mir einen Exeo ST bestellt...

Wenn jemand einen Ibiza BJ 98 in gutem Zustand mit ca. 105000 km braucht, einfach eine PN schreiben - genauere Daten gibts dann!
(Zu haben ab Jänner ca.)


gelöschtes Mitglied

    Hier noch ein Bild vom S4


    SSL22406.JPG
    SSL22406.JPG

    Lupo 1,6 16V...


    Zitat:

    Schweizer?


    man beachte das rote kennzeichen in der windschutzscheibe....

    bestimmt in der schweiz gekauft den audi ?


    und die intention deiner frage soll ich EINEM wort entnehmen?


    is ja auch wurscht....aber könnte schon ein schweizer sein


    ok ok...hast ja recht...

    wollt nur helfen...



    Ich fahre meinen Lupo auch im Winter. Der wurde jahrelang im Sauerland gefahren, da ist der bestimmt einiges gewohnt...


    gelöschtes Mitglied

      Ja habe den S aus der Schweiz und ist ne Schweizer Erstzulassung



      hab mein winterauto auch auser schweiz sowas mach ich nie mehr zoll tüv ..... sondergenehmigung


      gelöschtes Mitglied

        hm ist doch nicht so wild mach ich öfters


        ich hatte heute einen alten fiesta vor mir, der auf der heckscheibe sogar "winterschlampe" stehen hatte


        find ich gut


        hat was^^


        gerstern die weisswandringe bekommen...hier also noch mal ein aktuelles bild meines daylie dubbers...


        2010-11-19 09.23.08.
        2010-11-19 09.23.08.

        Mal schauen wie der Winter wird, je nachdem werden dann die Öffentlichen genommen, aber bis dahin, der Rammstein Loop


        gelöschtes Mitglied

          Meine Winterhure ! Firmenflitzer der Caritas, Renault Kangoo mit kraftvollen 70 Sauger-Diesel-Pferdchen!
          Mein Lupo fährt momentan die letzten Kilometer für dieses Jahr und wird Anfang Dezember eingepackt und bleibt erstmal stehen, mal sehen wie lange ich es ohne ihn aushalte :(!


          IMG_4966_small.JPG
          IMG_4966_small.JPG

          Zitat:

          Sauger-Diesel-Pferdchen!


          Sowas gibts ?


          gelöschtes Mitglied

            Bei Renault gibt es alles, sogar Flugrost im Innenraum !
            Das Fahrzeug ist eine lebende Wundertüte, einfach der Wahnsinn!


            Zitat:

            Sowas gibts ?



            ^^SDI


            Mal eine Frage - Habe das Problem das in Velbert (wo ich demnächst mit Frau hinziehe) im Winter hoch Schnee liegt.
            Der Lupo ist zwar zzt nur um 30mm tiefer, aber habe schon oft Probleme damit ...

            Was tun? Gewinde kaufen und im Winter hochlegen?
            Oder nen Winterauto? und wenn ja - welches? Muss ja irgendwie durch den Schnee kommen -.-


            gelöschtes Mitglied
            • lupotreff.de Team
            • Themenstarter

            Zitat:

            Habe das Problem das in Velbert (wo ich demnächst mit Frau hinziehe) im Winter hoch Schnee liegt.
            Der Lupo ist zwar zzt nur um 30mm tiefer, aber habe schon oft Probleme damit ...

            Was tun? Gewinde kaufen und im Winter hochlegen? Oder nen Winterauto? und wenn ja - welches? Muss ja irgendwie durch den Schnee kommen


            Guido, jetzt leg den Schalter mal wieder auf männlich um ich fahre meinen GTI vorne mitlerweile mit ner Tieferlegung von 70mm und hinten ca. 55mm + Querlenkerstrebe und wohne im schön verschneiten und bergigen Sauerland und komme ohne Probleme überall durch!

            Also bei ner 30er Tieferlegung musste dir da echt kein Kopf machen spar die das Geld fürn Winterauto.


            gelöschtes Mitglied

              Das Einzigste wo du im Winter aufpassen musst, sind diese Eisbrocken die die Leute aus Ihren Radkästen verlieren.
              Wenn man da mal nicht aufpasst rasierte es einem die Schürze und im schlimmsten Fall die Ölwanne.
              Die GTI´s haben da zum Glück nen Unterfahrschutz. (Außer Bronkos, wegen der Strebe)

              Ich treff meistens den Stabi.
              Jetzt aber genug, sonst knall ich mir noch wer weiß was weg.

              @Bronko: Haste in dem Winter schon was mit der Strebe überfahren?


              gelöschtes Mitglied
              • lupotreff.de Team
              • Themenstarter

              Also zum Unterfahr"schutz" des GTI. Ob man den hat oder sich inne hohle Faust scheisst ist vollkommen egal, denn das Ding fliegt eh beim ersten dicken Brocken davon^^

              Mit der Strebe hab ich gar keine Probleme, da ich die von OMP und nicht Wiechers fahre und da die OMP sehr schön anliegt und keine so starke Krümmung hat, ist das kei Hindernis!


              gelöschtes Mitglied

                Also bist du noch nicht über so ein Brocken gefahren?
                Ob jetzt mit der Strebe, der Schürze oder deinem Achsträger, samt Querlenker?


                Ich hasse Achsträger.

                Ich versuche den Brocken immer ein bisschen auszuweichen.


                gelöschtes Mitglied
                • lupotreff.de Team
                • Themenstarter

                Also nen fiesen harten hab ich diesen Winter noch nicht erwischt. Klar, Regel Nr. 1 ist vorrausschauendes Fahren kann nachhaltig Geld sparen


                dann meld ich mich auch mal dazu
                ich hab nur 30/30 federn drin und dennoch fühl ich mich in den letzten tagen wie ein schneeräumfahrzeug..egal wo ich fahr nach mir ist sicher die ganze straße geglättet
                vollbremsungen vor riesen brocken sind an der tagesordnung ..ausweichen kann ich leider nicht immer

                lg mary


                Antworten erstellen
                 
                Update cookies preferences