Moin Leute,
ich muss bei mir am Lupo den vorderen Achsträger austauschen, da er an einem der Aufnahmepunkte für den Querlenker eingerissen ist.
Könnt ihr mir da mal recht schnell was zu sagen?
Wie ist das Lenkgetriebe damit verschraubt und was muss alles ausgebaut werden?
Welche Anzugdrehmomente bekommen die Schrauben am Achsträger?
Ich mach das mit nem Kumpel von mir in einer Garage und wir haben nur ein Paar Wagenheber.
Ist das damit machbar?
Klar ne Hebebühne wäre purer Luxus, ich weiß ja.
Danke schonmal an alle die mir weiterhelfen können.
Hatte meinen auf 4 Steine gesetzt, alles los geschraubt und das Teil getauscht. Geht alles, nur war bei mir auch der Motor raus
Lenkgetriebe ist mit 2 "Schellen" festgeschraubt. 4 Schrauben lösen und dann ist es locker. Müsst ihr irgendwie fixieren, sonst reißt nachher noch so ne kack rostige Leitung.
Achsträger ist mit 4 dicken Schrauben fest, das geht auch gut raus.
Vorher nur Querlenker noch abschrauben.
Nachher muss er auch vermessen werden weil man das Lenkgetriebe nie wieder in der gleichen Position fest bekommt
Danke dir West.
War genau wie in deiner Anleitung beschrieben.
Austauschzeit für das Ganze waren 3 Stunden.
Ich glaub da kannst du lieber den Motor am Lupo ausbauen wie den blöden Achsträger.
Vor allem, da hängt ja die komplette vordere Radaufhängung dran und der Auspuff muss auch abgehängt werden.
Der kaputte Achsträger hatte die Teilenr.: 6x0 199 315 B
Und der vom Schrottplatz der jetzt im Lupo sitzt die Teilenr.: 6x0 199 315 F
Nach Angaben kam die "F Version" im Lupo und Polo ab Baujahr 2001 zum Einsatz.
Optisch und maßtechnisch gleich, nur 2 kleine Haltenasen für den Auspuff sind noch dran an dem "F".
Habe vor dem Einbau die kleinen Roststellen weg gemacht und ihn dann mit Zinkfarbe vorgrundiert.
Anschließend noch mit ner Schicht deckendem Schwarz drüber und das Teil sah aus wie neu.
Nächste Woche wird die Spur eingestellt und dann ist hoffentlich wieder alles im grünen Bereich.