vw teilemarkt

reichen solche federn in meinem fall aus?

gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Also H&R ist schon ganz vorn mit dabei^^ das steht ausser Frage. Da hat man schon fast das Maximum fürs Geld! Andere namenhafte Hersteller die man bedenkenlos kaufen kann sind:

- KW
- Bielstein
- Vogtland
- Weitec (KW Ableger)

All diese Hersteller bieten vom günstigen Federnsatz, über Komplettfahrwerke bishin zu Gewindefahrwerken alles an. Also falsch kannste mit diesen nicht viel machen.



mostyle
  • Themenstarter
mostyle's

von weitec sind mir jetzt 35mm federn ins auge gefallen.
kann ich die auch noch ohne probleme mit original dämpfer fahren?
es hieß ja bis 40mm kein problem, wenn sich die 35mm federn mit der zeit noch mal 2-3mm setzen werden die dämpfer schon stark beansprucht oder?


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Sagen wir mal so: 30-40 mm kannste schon mit Seriendämpfern fahren, aber die Beanspruchen ist nunmal höher, sodass diese dann schneller ihren Dienst quittieren als im Serienzustand. Also aus Erfahrung wird der Wechsel recht schnell auf dich zukommen.



mostyle
  • Themenstarter
mostyle's

na das ist ja käse, der lupo hat schon 147000km gelaufen. das könnte also recht schnell gehen. und wer weiß wie lange der überhaupt noch fährt!
ob die serien dämpfer denn noch 1 bis 1-1/2 jahre halten


gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Das kann man pauschal nicht sagen. Kommt auch drauf an wie du fährst, wieviel du fährst und wie der aktuelle zustand ist. Also in deinem Fall könntest du dann wirklich nen Komplettfahrwerk kaufen, z.B. nen H&R Cup Kit. Sonst kaufste jetzt Federn und iwann nen Satz Dämpfer und hats effektiv mehr ausgegeben.


Zitat:

na das ist ja käse, der lupo hat schon 147000km gelaufen. das könnte also recht schnell gehen. und wer weiß wie lange der überhaupt noch fährt!
ob die serien dämpfer denn noch 1 bis 1-1/2 jahre halten


Wie von Bartosch schon gesagt, kann man so etwas nicht vorraus sagen.
Meine Orig. Dämpfer waren bei 80.000 km Platt.
Mein Koni Gewinde hält nun schon seit 6 Jahren (130 000 km)ohne einen tropfen Öl verloren zu haben.

Am besten du fährst zum ADAC und lässt dein Fahrwerk überprüfen.
Das können die sogar recht genau machen, und dir auf jeden fall sagen in welchem Zustand die Dämpfer sind.



gelöschtes Mitglied
  • lupotreff.de Team

Ich persönlich finde du solltest aber tatsächlich in Betracht ziehen nen Komplettfahrwerk zu kaufen wenn du längerfristig planst den Wagen zu fahren. Damit bist du auf der sicheren Seite und falls es doch passiert das die Dämpfer platt sind zahlste nicht mehr weil du erst nur Federn gekauft hast


Hey,
ich spreche da aus erfahrung, kauf dir nen gewinde1 KW, HR Weitec oder sowas... Fahre auch 14 zoll und habe vorne co 80mm runter um es halbwegs schick aussehen zulassen... Für 14 musst du für ne gute optik sehr nah an den Boden *gg*


lupo tiefer.jpg
lupo tiefer.jpg

Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences