Sammy bringts mal wieder gekonnt aufen Punkt xDD
Unsre ''How to buy a Lupo'' Threads hätten dir die Lupokrankenheiten alle aufgezählt, der Rest ist Eigeninitiative und mit Wissen versorgen, bevor man was ''teureres '' kauft, was eventuell mehr als nur ein zwei Scheinchen verschlingt
Zitat:
Sorry, aber dann sollte man seinen Horizont erweitern
(nicht böse gemeint)
Zitat:
Fertig machen würde ich das nicht nennen , nur man muss halt damit rechnen feuer zu bekommen wenn man sich so eindeutige mängel zur last legt
jo un danach geht der brief vom anwalt raus das die karre zurück kommt un man alle unkosten entschädigt haben will weil sonst das ganze vor gericht geht ganz einfach ?!
wenn ich ein kfz kaufe dann nehme ich wen mit der mehr ahnung hat als ich oder ich fahre zum adac oder zur dekra und lasse ihn testen. das geld ist gut angelegt und die mängelliste räumt ein meist auch n guten verhandlungsspielraum ein. zu dem informiere ich mich vorher über modellabhängige schwachstellen.
an deiner stelle hätte ich jemanden gesucht der vllt. berufsmäßig was mit kfz zu tun hat und den mal gucken lassen, so hab ichs auch gemacht und dabei ist nur gutes bei rausgekommen.
außerdem würde ich nicht 450km wegen nem 1,0 lupo fahren...
als was wurde euch der Wagewn denn lt. Vertrag verkauft? einwandfreier Zustand? Dann würd ich erstmal Kaufpreisminderung verlangen...
Und was habt ihr für den Wagen noch bezahlt!? Bei den Mängeln kann er ja (eigentlich) nicht allzu teuer gewesen sein..
Probleme kannst du mit jedem Auto haben unabhängig vom Hersteller.. In unserer Family hatte jeder schon Streß mitm Opel, genauso wie auch mitm VW. Aber bei VW herrschte (hier) der bessere Service.. aber deshalb würd ich nicht sagen ich kauf mir NIE nen Opel...
Bremsen, Anschlagpuffer usw sind Verschleissteile von denn man eigtl erwarten sollte das sie zumindest beim Kauf i O gebracht werden. Das lässt sich nciht auf FZG schieben sondern eher auf den Händler. Ölservice und Insp hätte sich vor Kauf prüfen lassen, die letzte Prüfung steht nicht nur im Servicebuch sonder wird auch am FZG selbst vermerkt (acuh bei Opel)...
auch der oxidiert Heckklappengriff ist ein sichtbarer Mangel und hätte vor Kauf auffallen müssen.
Habt ihr keine Probefahrt gemacht? (Ich dachte immer nur ich wär so vertrauensvoll ein Auto ohne Probefahrt zu kaufen..)
den Lupo an sich als "Schrottkarre" zu bezeichnen ist grad in einem Forum wie diesem äußerst unangebracht, kein Wunder das da solche Kommentare kommen. Die User hier lieben ihre Autos (99,9999% jedenfalls) und fühlen scih bei solch einer Aussage auf den Schlips getreten. (Wie's in den Wald hineinruft.....)
Nichtsdestotrotz kann man, wenn man den richtigen Ton anschlägt, hier einiges an Hilfe erhalten und dass nicht nur theoretisch sondern manchmal auch praktisch....
Gruß
Zitat:
jo un danach geht der brief vom anwalt raus das die karre zurück kommt un man alle unkosten entschädigt haben will weil sonst das ganze vor gericht geht ganz einfach ?!
was bringt die schönste farbe und die tollste ausstattung wenn rundherum alles murks is ? post vom anwalt un gut . . . die meisten händler können sichs nich leisten da in einen rechtsstreit zu gehn da die autos eigentlich NIE dem entsprechen was angepriesen wurde! hab schon genug solcher fälle schon bei mehreren autohäusern in denen ich gearbeitet habe mitbekommen . . .
was hatta denn nun gekostet?
guten abend, wenn man sich nen auto kauft was vor zweiwochen tüv bekommen hat und dann solche extremen mängel schon auf der heimfahrt festgestellt werden dann hat dich dein vertragshändler schlicht und einfach betrogen.
da ich mir so etwas nicht gefallen lassen würde, hätte ich die 450 km zu ihm in kaufgenommen denn was er getan hat war betrug.
tüv mit defekter bremse, ohne funktionierenden scheibenwischer, verstellter spur usw gibts nicht. AU mit defekter lambdasonde besteht man nicht.
darf ich fragen was der wagen gekostet hat? ausstattung?
dieser wagenhat nen enormen wartungsstau, checkheft?
ich würde dem händler die hölle heiß machen.
entweder geld zurück, auto abgeben oder ausgleich zahlen bzw rechnungen der mängelbeseitigung plus entschädigung oder direkt ne anzeige.
wenn du das alles so hin nimmst, dann bist de selber schuld...
Zitat:
was hatta denn nun gekostet?
aber um nochmal drauf hinzuweisen: ohne richtige fakten bzw als was wurd er verkauft un zu welchen preis um den vergleich zu haben zu dem was du da stehn hast wird dir hier wohl keiner genauere tips geben können!
DAS zB war nur meine Intention als ich den Titel des Threads gelesen hab, ohne zu wissen worum es geht (den ich im Übrigen geändert habe)
Wollte dich damit keineswegs angreifen
Und wenn ihr jetzt alle mal ein wenig runterkommt kommen wir hier bestimmt auch zu ner vernünftigen Lösung.
Fakt ist nunmal das ihr mit eurem Kauf leider daneben lagt. Wie Hirschl jedoch auch schon schrieb, grenzt das Ganze arg an Betrug und gehört eigtl zu nem Anwalt..
Zitat:
Na so wird doch ein Schuh daraus. Und jetzt alle mal ganz ehrlich: ihr kauft einen Gebrauchten per Internet beim Vertragshändler,
soso, immer opel, nie ärger mit gehabt - bei mir war´s genau andersrum, ein corsa b hat mich für immer davon geheilt ein auto wegen günstiger versicherung zu kaufen
also erfahrungen gibt es halt so und so
ich bezahl seitdem wieder den vw-zuschlag beim versichern.
und bin mit meinem lupo generell zufrieden
Mal so ne Frage am Rande, du hast doch sicherlich eine Gebrauchtwagen-Garantie mit dazu bekommen?
Gut, Verschleißteile wie Bremsen lassen sich darüber nicht abwickeln, aber alles andere, wie Elektrik, Lambdasonde, etc.
Zitat:
Mal so ne Frage am Rande, du hast doch sicherlich eine Gebrauchtwagen-Garantie mit dazu bekommen?
Am 1. Januar 2002 soll das neue Schuldrecht in Kraft treten.
Mit dem Gesetz werden die EU-Richtlinie zum Verbrauchsgüterkauf und 2 weitere
Richtlinien in deutsches Recht umgesetzt und gleichzeitig das Schuldrecht
modernisiert, d.h. der Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), der die
grundlegenden Bestimmungen für alle Verträge enthält.
Hier ist unter anderem die sogenannte Gewährleistung des Verkäufers geregelt.
Stellt ein Käufer nach Kauf seiner Ware beispielsweise fest, dass diese mangelhaft
ist, so kann er aufgrund des Schuldrechts den Umtausch verlangen oder sein Geld
zurückfordern....
Hallo,
ich finde das ganze sehr suspekt. auch auf die gefahr hin das es falsch verstanden werden kann.
erst kaufst du ein auto was dir gefällt. anscheinend ohne probefahrt und ohne es dir an zu sehen. dazu sagst du das dir die ahnung oder die erfahrung fehlt mängel zu erkennen. ..Reifen ? Griffe ? Ölige Bauteile? .. hmm .. komisch !
Dann passiert das wunderbare das du auf der rückfahrt sehr viele mängel findest ..bis ins detail sie beschreiben kannst .. aber nicht gewählt bist den lupo zurück zu geben.
sorry ..jammer nicht hier rum, gebe ihn zurück gut ist es. das modell gibt es wie sand am meer.
auch wenn du 5000 x unnötig irgendwo hin gefahren bist, sollte dir dein geld so viel wert sein das es auf 2 x mehr nicht ankommt.
ergo: da du ihn nicht zurück gegeben hast oder willst kann ich nur sagen
SELBER SCHULD !
jetzt hier rum jammern und dich als "armes gebeuteltes opfer" darstellen. Finde ich nicht gut.
Gruß
Wolf
P.S.
Ich fühle mich auf den Arm genommen wenn ich das alles lese. !
Ich würd ne net nur zurückgeben wollen sondern wegen arglistiger Täuschung klagen und schauen, dass du die ganzen Fahrtkosten grad noch dazu bekommst Oo
Ich kauf doch kein Auto, der sichtbar Rost am Kofferraumgriff hat. Und für nen Lupo (sry, Forum aber so ist es einfach, auch wenn ich mein Lupo mag <3) fahr ich net (vor allem net mehrfach) 900km Wie Wolf schon sagt, das Auto gibts oft genug, dass sowas eigentlich schon der erste Fehler war, der hätte alles verhindern können
Nochmal zum besseren Verständnis für all die zahlreichen Kommentatoren:
Meine Frau und ich finden das Auto nach wie vor nicht schlecht (darum haben wir ja diesen Typ gekauft und nicht 'nen Fiesta, Corsa oder ähnlich), er ist ein praktischer, kleiner und knuffiger Stadtwagen und unser Modell mit Klima, Sitzheizung, alles elektrisch usw. auch nach unseren Wünschen ausgestattet.
Ich bin bzw. war nur sehr verwundert wie ein gebrauchter VW mit 90.000 KM Fahrleistung derartig viele Mängel und Defekte haben kann? Ihr gebt mir sicherlichrecht das das den Rahmen des normal üblichen sprengt und nicht die Regel ist, oder?
Und das frischer TÜV auf ein Auto wie dieses 14 Tage vor Kauf auch nicht mit rechten Dingen zugehen kann ist wohl sicher auch unumstritten?
Zu den im Nachgang gefundenen Mängeln: logisch habe ich die nicht alle auf der Heimfahrt gefunden außer offensichtlichen Sachen beim Fahren wie z.Bsp. die Bremsen. Aber dadurch wird man natürlich stutzig und forscht dann daheim mal richtig gründlich nach was auch nicht in 20 Minuten gemacht ist und findet halt die ganzen aufgelisteten Sachen.
Und was man dann immer noch nicht gefunden hat, darauf macht einem dann schon der Werkstattmeister bei der in Auftrag gegebenen Inspektion aufmerksam.
Also, noch mal für alle zum Verständnis:
Ja, der Lupo ist kein schlechtes Auto, aber wir haben allem Anschein nach den Vogel abgeschossen, daran dürfte es doch nichts zu rütteln geben? Ok?
Dann bist du jetzt hoffentlich von dem Irrtum befreit, dass bei einem Händler es besser sei als ein Privatkauf.
Preis ist privat eigentlich immer besser, Mängel kann jeder verstecken (und tuts auch, auch Händler, Privatleute sind warscheinlich im Schnitt sogar ehrlicher).
Augen auf beim Autokauf.
Ansonsten eben Klagen, das kannst du wenigstens bei einem Händler besser als bei einem Privatkauf.
Ist das Auto jetzt eigentlich komplett in Schuss?
Wenn ich deinen Beitrag so lese klingt deine Beschreibung und Formulierung gar nicht so "unwissend" wie du sagst das liest sich iwie so als ob du schonmal nen Auto innen Händen hattest... verdächtig^^ ich muss mich Wolf anschließen, bissl verömmelt fühl ich mich auch beim Lesen!
Also um deine Problem aber zum Punkt zu bringen. Du hast einen Wagen geakuft, das du ihn vorab nicht kontrolliert hast und das nennt sich ihm Volksmund "eigene Doofheit" sorry, aber gerade sowas wie Bremsen guckt man sich doch an. Öle im Motorraum und Undichtigkeiten etc. sind doch auch für einen Laien leicht zu entdecken und wenn ich deine Liste an Mängeln lese scheint es so als hättest du den Wagen mit geschlossenen Augen und 2,5 Promille aufm Kessel gekauft.
Letztendlich kannst du nur versuchen vom Kauf zurückzutreten und all die gottgegebenen Rechte was Kaufverträge angeht zu nutzen. Ansosnten ist der Wagen gekauft wie gesehn. Da du aber bei einem Händler kaufst kannst du ja noch reagieren. Stehen aber im Kaufvertrag die Mängel und du hast sie gutgläubig übersehen, dann hast du ein Problem.
Es ist immer von Vorteil sich in Ruhe zu einigen^^ also die Bude anzünden hilft dir auch nicht.
Zitat:
Ist das Auto jetzt eigentlich komplett in Schuss?
Kannst dann ja mal ein paar Bilder machen und hoffentlich weiterhin hier im Forum aktiv sein. Eigentlich ist es hier auch ganz toll ;D
Darf man fragen was du bezahlt hast und hinterher jz noch investieren musstest?
Zitat:
Wenn ich deinen Beitrag so lese klingt deine Beschreibung und Formulierung gar nicht so "unwissend" wie du sagst das liest sich iwie so als ob du schonmal nen Auto innen Händen hattest... verdächtig
Wenn du selbst Händler warst und eine solch hohe Anzahl an Fahrzeugen in den Händen hattest, dann weisst du doch besser wie jeder andere hier welche Rechte & Pflichten man hat und was du in dieser Situation tun kannst oder musst.
Deine Erfahrung wird dich all das ja gelehrt haben. Daher weiß ich nicht, in wie weit dir dieser Thread hier helfen soll. Ich mein das gar nich böse, aber 99% von uns sind Endverbraucher und wissen was das angeht ja scheinbar weniger wie du und von 10 Antworten sind 9 i.d.R. welche vom Hörensagen.
Also ich wüsste nachdem du ja nur gesagt hast das du Fachmann bist, nicht wie ich bzw. wir dir helfen können.
Zitat:
Also ich wüsste nachdem du ja nur gesagt hast das du Fachmann bist, nicht wie ich bzw. wir dir helfen können.
War das ausgebaute Fahrwerk noch in Schuss? Willst das loswerden? :P
Schön hoch is nix für mich ;D
Zitat:
War das ausgebaute Fahrwerk noch in Schuss? Willst das loswerden? :P
Schön hoch is nix für mich