Kluger Bub das könnt sein^^
Also hier mal Link zu Seite 1 und dann halt bis zur letzten gehn:
http://www.lupotreff.de/forum/t/19916
hier klappt ja garnichts
was haste unter der platte damit es nicht schnarrt?
Zitat:
was haste unter der platte damit es nicht schnarrt?
Ich habe mir ein Brett zurecht geschnitten, welches kleine Nasen zum Heck hat. Diese Nasen schiebe ich unter die hinteren Verzurrösen im Heck. Ich habe bei der mittleren Halterung der Rücksitzlehnen ein Loch gebohrt und ein Gewinde hinein geschnitten, um mit einer Schraube und mit passendem Kunststoffwinkel das Brett in der Mitte zu arretieren. Mit dieser einen Schraube wird das Ganze bombenfest gehalten!
Mein Sub benötigt nur ein sehr geringes Volumen. Tritt aber richtig ins Kreuz
Daher reicht auch das restliche Volumen der Reserveradmulde (die bei mir keine ist ) völlig aus.
Das Brett habe ich mit Rohrisolierung zum Innenraum abgedichtet. Diese habe ich halbiert und mit den dazugehörenden Klebestreifen am Wagenboden aufgeklebt. Dieser Schaumstoff sorgt auch für den Gegendruck für die Nasen unter den Verzurrösen.
Das Ganze habe ich dann noch mit Teppich beklebt. Sprühkleber und aufgerollt - einfache Sache.
Mein Ansinnen war es, möglichst wenig zu verlieren, von dem bisschen Kofferraum, was man als Lupofahrer eh nur hat.
Ne Kiste Bier passt immer noch
gute arbeit das sieht richtig top aus!
aber das mit der schraube durch die rücksitzbank...kannste doch garnicht umklappen!
Sagt mal Leute, wo sind denn euer Verbandskasten und Warndreieck?
Zitat:
Sagt mal Leute, wo sind denn euer Verbandskasten und Warndreieck?
Zitat:
aber das mit der schraube durch die rücksitzbank...kannste doch garnicht umklappen
Zitat:
Alles durchdacht
Zitat:
Der Kompressor für platte Reifen ist im Batteriekasten integriert.
Zitat:
Du Tier