vw teilemarkt

Lupo 1,4 16V 75 Ps springt nach Getriebewechsel nicht mehr an

Zitat:

Fehlerspeicher wurde ausgelesen ,Wegfahrsperre ist es nicht.Sehr viele Fehler sind drin die sich aber nicht Löschen lassen.
Fehlercodes lauten
519
518
530
522
523
524
1087


Hallo,
hier die VAG Fehlercodeliste im Fehlerspeicher:

00519 0207 Geber für Saugrohrdruck-G71
00518 0206 Drosselklappenpotentiometer-G69
00530 0212 Drosselklappensteller/Potentiometer-G88
00522 020A Geber für Kühlmitteltemperatur-G62
00523 020B Geber für Ansauglufttemperatur-G42
00524 020C Klopfsensor 1-G61
01087 043F Grundeinstellung nicht durchgeführt

Viele Symptome die zu Schwierigkeiten bei Anlassen eines Motors beitragen.
Mögliche Ursachen.
Fehlerhafte Verdrahtung und / oder Verbindungen,Bruch in der Verdrahtung / Kurzschluss nach Plus.
Feuchtigkeit im Kabelbaum.
Sensoren defekt.



Zacky
  • Themenstarter
Zacky's Lupo

Es ist Bj 99 ohne Klima und laut Aufkleber im Kofferraum AKQ.
Aber wie schon geschrieben ist der Motorblock vom AUA und der Kopf vom AKQ.
Zündfunke ist da
Mfg


Hallo Zacky,

in deinem Post vom 15.1.2016 stand "Im Kofferraum auf dem Aufkleber steht Motorcode AHW".
Siehe https://www.lupotreff.de/forum/p/293352
Also hat dein Lupo jetzt einen AUA-Block mit AKQ-Kopf und einem AHW-Steuergerät (Magneti Marelli 4AV)
Da ja schon ein Ersatz-MSTG auf dem Weg ist, was für eins wurde dazu denn jetzt bestellt bzw. welche Nummer steht denn auf dem Aufkleber vom MSTG ?

MfG



Zacky
  • Themenstarter
Zacky's Lupo

036 906 014 CD altes Steuergerät
das neue was ich bekomme hat die gleiche Nr
Alsoauf dem Block steht defintinv AUA im Kofferaum bin ich mir nun nicht mehr sicher nach deinem Post

OK mein Fehler du hast recht AHW ist der Motorcode Werksseitig.War gerade extra in der Garage nachschauen.
Gut aufgepasst,weiss gar nicht wie ich auf AKQ komm.


Zitat:

036 906 014 CD altes Steuergerät


Das ist für einen AHW-Motor in einem Fahrzeug vom Modelljahr 1999 bis FgNr. 6X-X-150 000.
könnte also noch das erste sein.


Zacky
  • Themenstarter
Zacky's Lupo

Korrekt


Hallo,

Motorsteuergerät, Steuergerät Wegfahrsicherung, Transponder im Schlüssel und die Lesespule im Zündanlass-Schloss sind eine Einheit und auf einander abgestimmt und programmiert. Ist der Motor denn vorher einwandfrei angesprungen ?

Wenn Du ein neues Steuergerät verbaust, läuft der Motor noch immer nicht. Es muss alles neu angelernt, codiert, werden. Dies geht wegen der Diebstahlsicherung nur bei VW. Aber dies weist Du ja. Die Si SB 29 ist ok.

Nachstehend ein Auszug eines anderen Beitrages von mir, vielleicht bringt er etwas an Hilfestellung:

Zitatanfang

Bei einem Fehler in der Wegfahrsicherung wird nur die Kraftstoffversorgung abgeschaltet.
Es sind nicht die Unterlagen, welche das Steuergerät der WFS, integriert auf der Platine des KI, betrachten. Behandelt wird das Steuergerät J 362 welches in der Schalttafel oberhalb des Sicherungshalters verbaut ist. Dieses Steuergerät ist mit einem Fehlerspeicher ausgestattet.
Bei einem Fehler in der WFS wird im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes der Fehlercode 17978 - Motorsteuergerät gesperrt - abgelegt. Das heißt, nach VAG, ist dieser Fehlercode nicht im Fehlerspeicher abgelegt.. Ich zitiere: Es liegt dann keine Störung an der elektronischen Wegfahrsicherung vor.
Wenn es an fehlerhaftem oder gestörtem Verhalten der Schlüsselanpassung liegen sollte, so wird im Fehlerspeicher des Steuergerätes der Wegfahrsicherung der Fehlercode 01179 - Schlüsselprogrammierung falsch - abgelegt.

Zitatende

Ich denke, dass Du die Kraftstoffversorgung geprüft hast. Bei einem Fehler in der Wegfahrsicherung wird nur der Kraftstoffzufluss nach 1-2 Sekunden abgeschaltet

Gruß Hans


Ergänzung:

Es kann durchaus sein, dass die Wegfahrsicherung nicht ok ist auch wenn keine Fehler angezeigt werden. In den ersten Lupos war das Steuergerät mit auf der Platine des KI integriert und meines Wissens wurden da keine Fehler abgelegt. Dies änderte sich mit dem separatem Steuergerät, welches oberhalb des KI eingebaut ist. Da ist ein Fehlerspeicher integriert.
Das solltest Du nochmal beim " Freundlichen "hinterfragen.


Zacky
  • Themenstarter
Zacky's Lupo

So heute nochmal in der Garage und alles in Ruhe durchgeschaut.
Einen defekten Unterdruckschlauch hab ich gefunden und direkt neu gemacht.
Ich habe alle Steckverbindungen getrennt und Kontaktspray benutzt alle Massekabel kontrolliert ,alle Sicherungen nochmal durchgegangen gefunden hab ich eigendlich nichts.
Aber was soll ich sagen er läuft wieder.Ich denke es lag an den Steckverbindungen am Getriebe,die wurden beim Getriebewechsel zwar nicht getrennt.
Morgen werde ich den Karren wieder Komplett zusammen bauen und will dann hoffen das ich ruhe hab.
Danke an alle die sich mit meinem Problem befasst haben und versucht haben mir zu helfen
Mfg


Prima, dass Du den Fehler gefunden hast und auch eine Rückmeldung gibst. Dann weiterhin gute und unfallfreie Fahrt.

Jürgen M.



Zacky
  • Themenstarter
Zacky's Lupo

So Lupo läuft seit Gestern wieder,heute noch mal Ausgelesen und die 7 Fehler gelöscht und die Drosselklappe neu angelernt.
Mfg


Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences