also mein schatz hat damals alles zusatz versichern lassen und das kostete so um die 20 € im monat mehr
das sollte doch jedem hier sein loop wert sein
gruß pachy
Es kommt noch hinzu, dass die getrunken haben und viel zu schnell waren. Man Man Man kann man den Alkohol nicht am Steuer weg lassen? Schließlich gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern auch unschuldige. Mir wird übel wenn ich daran denke freitags oder samstags zur späteren stunde unterwegs zu sein und das dann mir jedes entgegen kommende fahrzeug reinfahren kann.. Aber wieso hat er die Handbremse gezogen? Das kann wahrscheinlich keiner beantworten...
Grüße,
Lars
da kann ich wolf nur zustimmen!
tuning hin oder her. das macht keinen unterschied wenn ich mir ne pulle weinbrand oder so reinziehe und dann auto fahre das is echt eigene dummheit die auch nicht bezahlt wird. finde ich auch richtig so. aber das problem liegt nicht im tuning da das alles vom tüv abgenommen ist sonderm im alkohol und der dummheit des beifahrers.
tuning......
ich sag mal den lupo gibts ja auch von 50-125ps ob ich jetzt nen serien gti fahre oder nen frisierten 50ps lupo auf 80ps ....wo soll es da ein problem geben? ohne angepasste bremsanlage oder zumindest ne abhnahme das die serien bremse reicht wird eh niemand auf die strasse gelassen, zumindest nicht wenns alles ordnungsgemäs eingetragen wurde....
schwarze schafe gibt es überall. aber tuning is halt böse und wurde vom teufel erfunden
Zitat:
ich sag mal den lupo gibts ja auch von 50-125ps ob ich jetzt nen serien gti fahre oder nen frisierten 50ps lupo auf 80ps ....wo soll es da ein problem geben?
Ich habe mir nun diese Artike mehrfach durchgelesen. Und komme für mich selber zu diesem schluß.
Wenn ich ein Auto (Beispiel) von 60 PS auf 160 PS aufbaue, dann sicher aus dem Hintergrund das ich es schneller haben will. Wenn ich dieses Auto dem TÜv vorführe und er mir dieses ohne Mängel und Vorbehalte einträgt und ich es der Versicherung melde, Dann besteht auch Versicherungsschutz.
Aber das was dort beschrieben wird, ist ja eine grob fahrlässige Handlung. Und das man dabei den Versicherungsschutz verlieren kann, steht so gut wie bei jeder PKW Versicherung im Kleingedruckten. So wie es in dem Artikel beschrieben worden ist, das der "Freund" die Handbremse zieht ....
naja Leute was soll man dazu sagen ..wer so bescheuert ist der kann nicht erwarten das ein Vorsatz Versichert ist. Wäre so als wenn man einem Berg runter springt und den Fallschirm vorsätzlich nicht öffnet ...
Wenn all diese Dinge mit Versichert sein sollen ..wer soll das noch bezahlen ?
da stimme ich dem wolf zu 100% zu...hast mir aus der seele gesprochen...
gruss pucky
ist ja alles schoen und gut, aber die begruendung der versicherung bzw. des gerichts war eben nicht die fahrlaessige handlung, sondern das tuning und die daraus resultierende "selbstueberschaetzung".
das muss man dabei bedenken.
und in meinem zweiten link wird das noch deutlicher.
allerdings geht es hier um ein nicht der versicherung gemeldetes tuning.
dennoch ist auch hier der tenor:
tuning befaehigt zu riskanteren aktionen, so dass die versicherung die zahlung ablehnen kann.
-->
und genau das finde ich bedenklich.
gruss,
tom
Finde die Begründung auch komisch...
Hätte das Gericht es mit dem Alkoholgenuss der Fahrer oder mit der überhöhten Geschwindigkeit begründet fände ich es verständlich... auch wenn die Versicherung sich quer gestellt hätte, da der Fahrer ein Freund des Sohnes war und nicht mitversichert ist, (was ich nicht weiss, Vermutung) hätte ich nachvollziehen können. Aber dass das Tuning verleitet... gut, zum Teil sicherlich richtig..
ABER:
Ist dann kein Porsche Fahrer (oder was vergleichbares) mehr in Deutschland versichert? 300PS - 500PS+ ab Werk verleiten doch auch, oder nicht?
mfg
Zitat:
Ist dann kein Porsche Fahrer (oder was vergleichbares) mehr in Deutschland versichert? 300PS - 500PS+ ab Werk verleiten doch auch, oder nicht?