vw teilemarkt

Meinungen/Erfahrungen Ingo Noak Fahrwerk

rocky04128
  • Themenstarter
rocky04128's Lupo

Ja ich glaub Phoenix meinte das ganz anders...es is nicht das beste, riecht aber...



Wenn das Fahrwerk eine Gefärdung darstellt , würde der Tüv es ja wohl kaum
abnehmen.
Die Hersteller "Kochen alle nur mit Wasser"
Und ich glaube nicht , das Noak irgentwelchen Schrott verkauft.

Gruß Dirk


Schrott sicher nicht. Und ein sicheres Fahrwerk wird er auch verkaufen. Davon gehe ich auch aus. Weil er wird sich nicht seinen Namen versauen.

Aber fest steht auch das man für das Geld was es kostet nicht wirklich ein High End Fahrwerk erwarten kann.

Nicht ohne Grund sind die Fahrwerke von H&R und KW etwas teurer.



Gruß
Wolf



gelöschtes Mitglied

    Genau!

    Und ich meinte auch das es für mich reicht

    hab ja mittlerweile schon fast das doppelte rein gesteckt was ich für

    den bezahlt hab!

    Aber da haste schon recht Andy mit sowas is echt nich zu spaßen!

    Hab auch nich sehr viel davon erwartet hauptsache nen wenig tiefer,bisschen sportgefühl und sicherheit!


    rocky04128
    • Themenstarter
    rocky04128's Lupo

    Zitat:

    Genau!

    Und ich meinte auch das es für mich reicht

    hab ja mittlerweile schon fast das doppelte rein gesteckt was ich für

    den bezahlt hab!

    Aber da haste schon recht Andy mit sowas is echt nich zu spaßen!

    Hab auch nich sehr viel davon erwartet hauptsache nen wenig tiefer,bisschen sportgefühl und sicherheit!



    Hallo,

    Kannst du vielleicht noch ein bisschen mehr darüber sagen..?

    Wo hast du es gekauft? Geht es tief genug herunter? Kann man die Höhe leicht verstellen? Wie hart ist es? Fahrpspaß? Qualität?...

    Danke!


    gelöschtes Mitglied

      @Wolf Man zahlt aber auch für den name oft mit.


      Ich selber hatte das In Fahrwerk ebenpfalls drin, und war damit voll zufrieden und konnte nicht klagen und ich denke 300-400€ für ein Fahrwerk ist schon eine menge Geld und es muss nicht immer KW oder H & R sein. Auch wenn hier viele andere meinung ist. Ich kann von mir aus sagen das ich Zufrieden damit war, und jemand der das IN Fahrwerk nicht kennt, sollte auch ncht urteilen drüber nur weil es kein KW Fahrwerk ist.
      Nicht jeder hat mal eben 900€ über für ein Fahrwerk.

      Und für das Geld kann man wirklich nicht drüber mäckern. Mag sein das es nicht so lange hält wie ein KW Fahrwerk, das wird sich aber zeigen wenn es erstmal 2-3 Jahre verbaut ist. Zum Thema sicherheit schließe ich mich Dirk an, wenn es eine gefahr wäre damit zu fahren würde das Fahrwerk kein TÜV bekommen, und gar nicht erst zugelassen werden in Deutschland

      Ich hatte es damals direkt bei In-Tuning gekauft lieferzeit leider 2 Wochen.

      Zur Tiefe kann ich dir sagen das es vorne doch sehr Tief geht, und ich Einfahrten gar nicht mehr runter oder hoch fahren konnte ohne drüber aufzusetzten, also schon zu tief,und hab es dann etwas höher schrauben lassen (restgewinde ca 3cm noch) habs ohne Probleme eingetragen bekommen bei der Dekra.


      @Lumexx
      natürlich hast du damit auch recht, das man für den Namen auch Geld bezahlt. Aber mit ihrem Namen stehen sie ja zu ihrer Qualität.
      Man kann jetzt auch nicht sasgen das alles was nicht den Namen H&R oder KW trägt schlecht ist. Aber das sind Namen die Rennsporterfahrung haben und sicher nicht Umsonst so lange auf dem Markt sind. Die Qualität eines Fahrwerks zeigt sich zum einen erst nach einigen Jahren bzw. nach viel Belastung. Im Grunde belasten die wenigsten hier das Fahrwerk wirklich so das es an die Grenzen kommt. Und wenn doch, dann sicher nur für kurze Momente. Ansonsten müßte man auf eine Rennstrecke gehen und diese Fahrwerke dort miteinander vergleich. Aber auch dort macht das IN einen sehr guten Eindruck wie man in der Presse lesen konnte.

      Man sollte halt nur drauf achten das man für das Geld was man für ein Fahrwerk ausgeben möchte, gut angelegt ist. Es gibt genügend Fahrwerke in der selben Preisklasse die wirklich unterste Schiene sind.

      Mehr wollte ich damit nicht sagen


      Gruß
      Wolf


      gelöschtes Mitglied

        Nicht falsch verstehen, ich wollte dir eigentlich nur sagen das man oft den namen mit bezahlt

        Aber stimme dir mit deiner antwort zu.

        Ich denke nicht das man KW mit IN Vergleichen kann, allein de preis unterschied.

        KW oder H & R sind top fahrwerk der high end klasse, das sollte jeden klar sein, aber ich denke für jemand der sein auto nur tieferlegen möchte, das auto jeden tag braucht was auch immer reicht ein fahrwerk für 400€ genauso gut, das meinte ich damit eigentlich.


        rocky04128
        • Themenstarter
        rocky04128's Lupo

        Danke für deine/eure Antwort.

        Ich werde einfach mal auch das IN Fahrwerk testen!

        Habe ja derzeit ein Sportfahrwerk verbaut seit dem Frühjahr. Doch es gefällt mir einfach nicht, wie das Auto drinne liegt...vorne zu Hoch...

        Deshalb will ich mir eine Gewindefahrwerk kaufen...



        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Danke für deine/eure Antwort.

          Ich werde einfach mal auch das IN Fahrwerk testen!

          Habe ja derzeit ein Sportfahrwerk verbaut seit dem Frühjahr. Doch es gefällt mir einfach nicht, wie das Auto drinne liegt...vorne zu Hoch...

          Deshalb will ich mir eine Gewindefahrwerk kaufen...


          Ich denke das du mit dem IN Fahrwerk keinen schlechten kauf machen wirst für das Geld. Es geht sehr tief liegt schön auf der straße. Und das Preisleistung Verhältnis stimmt meiner Meinung nach auch bei diesem Fahrwerk.

          Der Support von In ist auch ok, bei mir wurden damals hinten vergessen so teller festzuschrauben und wurden verbummelt von der Werkstatt, und hab von In-Tuning binnen 1 woche gratis neue bekommen


          gelöschtes Mitglied

            Ich will euch nochmal darauf hinweisen das es kein IN Fahrwerk ist. Sobald ihr das Gutachten bekommt, seht ihr auch das es In Österreich zugelassen wurde und in Holland von der Firma Hiltrac produziert wird.

            Nur das es keiner vergisst....


            gruß
            Billy


            rocky04128
            • Themenstarter
            rocky04128's Lupo

            Zitat:

            Ich will euch nochmal darauf hinweisen das es kein IN Fahrwerk ist. Sobald ihr das Gutachten bekommt, seht ihr auch das es In Österreich zugelassen wurde und in Holland von der Firma Hiltrac produziert wird.

            Nur das es keiner vergisst....


            gruß
            Billy



            Und was willst du uns damit sagen? ^^

            Es gibt auch ein Hiltrac Fahrwerk für Lupo, das kostet genausoviel wie das IN.

            Also kann ich unbesorgt dieses Fahrwerk kaufen:
            [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


          • ?


          • rocky04128
            • Themenstarter
            rocky04128's Lupo

            Ist es sehr hart? Habe in anderen Foren gelesen, dass es sich selbst verstellt, stimmt das?


            gelöschtes Mitglied

              Ja, es ist ziemlich hart. Und Nein, das es sich von selbst verstellt kann ich nicht bestätigen (Vielleicht wurde auch einfach der Sicheruingsring nicht fest genug angezogen)....

              Ich will damit nur sagen, das ihr eventuelle schlechte Erfahrungen nicht mit der Firma NOAK in Verbindung bringen sollt, da es nicht von denen Hergestellt wird! Ja, natürlich gibt es das von Hiltrac zum gleichen Preis, ist ja auch genau das selbe. Im Endeffekt ist es scheissegal wo man es kauft, es gibt bestimmt 10 Firmen die das unter ihrem Namen verkaufen. Das hab ich jetzt ja auch schon 3x geschrieben.

              Also ich würde behaupten, das das HILTRAC ! Gewindefahrwerk in der Preisklasse das beste ist. Und wie schon angesprochen, sind einige Hersteller noch besser in Sachen Qualität, Verarbeitung & Service. Die kosten dann aber auch dementsprechend mehr.....


              gruß
              Billy


              gelöschtes Mitglied

                Das K&N57i gutachten kommt auch aus Östrerreich (meins zumiendes), das völlig egal wo es herkommt. Die Firma HILTRAC macht meines erachten sehr gute Fahrwerke, ich konnte bis jetzt nicht schlechtes drüber lesen.

                Wie gesagt ich halte große stücke vom In Fahrwerk (HILTRAC), und für das Geld ist echt ein sehr gutes Fahrwerk was extrem tief geht und angenehm hart ist. Wer natürlich geld für ein KW hat sollte sich natürlich lieber ein KW kaufen. Ich denke aber auch das man KW nicht mit In vergleichen kann. Sondern das IN Fahrwerk für den altags gebraucht schon zu gebrauchen ist, und wie Wolf schon sagte wir so oder so nie die grenzen eines fahrwerk rankommen werden auf dauer.

                KW = High End
                HILTRAC = Standart Fahrwerk für den altag


                Wie es allerdings mit FK aussieht weiß ich nicht, dort lese ich mal gute und mal schlechte meinungen drüber.

                Stehe nun vor der selben entscheidung KW oder FK da es für mein Auto leider kein In Fahrwerk gibt. Das KW Fahrwerk aber nur vorne verstellt werden kann und hinten eine feste tiefe hat was mich etwas stört.


                rocky04128
                • Themenstarter
                rocky04128's Lupo

                Wie sieht es eigentlich aus mit dem bördeln oder radkästen umlegen?

                Habe RH Cup Felgen 15" ET37


                Bei ET 37 brauchst du das nicht.
                Aber Optisch kommt das nicht so gut aus meiner sicht. Da wenn du tiefer bist die Räder recht weit innen stehen. das sieht aus wie drüber gestülpt. Wenn du Bördelst kannst du locker 20 mm pro Rad an Scheiben stecken. Sieht Optisch besser aus und macht das Auto noch etwas "steifer".

                Dann wärst du bei ET17


                Gruß
                Wolf


                rocky04128
                • Themenstarter
                rocky04128's Lupo

                Zitat:

                Bei ET 37 brauchst du das nicht.
                Aber Optisch kommt das nicht so gut aus meiner sicht. Da wenn du tiefer bist die Räder recht weit innen stehen. das sieht aus wie drüber gestülpt. Wenn du Bördelst kannst du locker 20 mm pro Rad an Scheiben stecken. Sieht Optisch besser aus und macht das Auto noch etwas "steifer".

                Dann wärst du bei ET17


                Gruß
                Wolf


                Hallo,

                also hinten ist schon gebördelt worden. Aber ziehen brauch ich nicht, oder? Dann einfach 20mm Spurplatten an jeder Seite reinmachen und gut ist?
                Bekomm ich das noch eingetragen?

                Dann müsste ich nur noch vorne bördeln.

                Meint ihr es sieht gut aus, wenn ich hinten z.B. 20mm Spurplatten für jede seite nehme und vorne jeweils 10mm?

                Ich kann das Fahrwerk ja auch ohne Sorge da bestellen, oder?
                http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180104112646&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=008&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

                Das ist ja das gleiche wie beim IN Shop nur ist das bei ebay. oder?


                gelöschtes Mitglied

                  ja das ist das gleich fahrwerk


                  rocky04128
                  • Themenstarter
                  rocky04128's Lupo

                  wie sieht das nun aus mit den Spurplatten von meinem Beitrag bisschen weiter höher?


                  gelöschtes Mitglied

                    Am besten Wolf fragen Mir Persönlich gefallen die 10mm nicht von der optik

                    Schreib dem Wolf mal ne PM dann weißte es sicher


                    überlese ich das hier oder wurd gar keine felgenbreite genannt?
                    das spielt auch ne rolle!

                    gruß
                    olli


                    Zitat:

                    wie sieht das nun aus mit den Spurplatten von meinem Beitrag bisschen weiter höher?



                    Also ich setzte voraus das du Felgen hast die 6,5 oder 7 J in der breite haben. wenn anders sage es dann verschiebt sich wieder.


                    rocky04128
                    • Themenstarter
                    rocky04128's Lupo

                    Zitat:

                    Zitat:
                    wie sieht das nun aus mit den Spurplatten von meinem Beitrag bisschen weiter höher?



                    Also ich setzte voraus das du Felgen hast die 6,5 oder 7 J in der breite haben. wenn anders sage es dann verschiebt sich wieder.


                    Hallo,

                    meine Felgen haben 7J vorne und hinten.

                    Also meint ihr es sieht gut aus vorne 10mm Spurplatten und hinten 20mm?

                    Muss ich da dann keine Radkästen ziehen? Bördeln reicht?

                    edit:

                    Soll ich das hier:
                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170177715404&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=007&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

                    oder das:
                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180104112646&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=008&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

                    bestellen? oder ist das egal?


                    Das solltest du selber entscheiden. Ob du nin IN oder das andere nimmst. Wenn es stimmt was erzählt wird, ist beides das selbe. Aber ich persönlich weis es nicht.


                    gruß
                    Wolf

                    Also mit Spurplatten ist das wie mit Klamotten. Das was einem selber gefällt. Optisch wirst du die 10 mm nicht wiederfinden. VOm Fahrverhalten würde ich das ehr als Nachteilig sehen. Vorne eng hinten breit. Du lenkst vorne und je breiter er steht desto ruhiger ist er bei trockener straße.


                    gelöschtes Mitglied

                      Beides das selbe Und du wirst es noch 1000 mal woanders finden mit anderen namen.


                      rocky04128
                      • Themenstarter
                      rocky04128's Lupo

                      Zitat:

                      Das solltest du selber entscheiden. Ob du nin IN oder das andere nimmst. Wenn es stimmt was erzählt wird, ist beides das selbe. Aber ich persönlich weis es nicht.


                      gruß
                      Wolf

                      Also mit Spurplatten ist das wie mit Klamotten. Das was einem selber gefällt. Optisch wirst du die 10 mm nicht wiederfinden. VOm Fahrverhalten würde ich das ehr als Nachteilig sehen. Vorne eng hinten breit. Du lenkst vorne und je breiter er steht desto ruhiger ist er bei trockener straße.


                      Hallo,

                      also meinst du überall 20mm? Geht das noch?

                      Mussich da dann keine Radkästen ziehen?

                      gruß Tim


                      Zitat:


                      Hallo,

                      also meinst du überall 20mm? Geht das noch?

                      Mussich da dann keine Radkästen ziehen?

                      gruß Tim


                      kann ich zwar nicht 100% sagen, aber ich denke schon!

                      gruß
                      olli


                      Bei 8J ET 37 + 20 mm Spurplatte, musst du 100% die Radhäuser Bördeln.

                      Ich selbst fahre 6,5 J ET 37 und mußte auch alles Bördeln.


                      Gruß
                      Wolf


                      rocky04128
                      • Themenstarter
                      rocky04128's Lupo

                      Hallo,

                      ich habe 7J ET 37!

                      Gebördelt habe ich bis jetzt nur hinten. Also dann auch vorne?

                      Muss ich auch die Radkästen ziehen?


                      Antworten erstellen

                      Ähnliche Themen

                       
                      Update cookies preferences