Sauber erklärt...wenn heier jeder es so wie du erklären würde, so mit Bildern und so...dann könnte selbst ich dass ohne probleme
tolle anleitung!
aber mir waere das licht zu gelb.
trotz teuer bin ich fan der hella led tagfahrlichter.
gruss,
tom
ja lichtfarbe gefällt mir auch noch nich so aber da such ich noch ne lösung...
hella led war mir persönlich zu teuer...
Zitat:
ja lichtfarbe gefällt mir auch noch nich so aber da such ich noch ne lösung...
p21w sin drinne. hatte dir ja schon mal geschrieben, muss ja bloß noch überlegen wegen legalität. weiß nich ob die rennleitung so begeistert wäre bei den klarglasleuchten mit blauen lampen?
also legal geht da leider gar nix.
die sind alle fies gelb.
schoen sind die mtec blau oder mtec metal style.
die metal style schimmern auch net so fies blau durch.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
in naher zukunft (2-3 wochen) bekomme ich auch noch reinweiss leuchtende p21w mit chromkopf.
gruss,
tom
werd erstmal noch abwarten, die chrom fallen vllt dann nicht ganz so auf. außerdem hab ich bald probezeit rum dann trau ich mich auch mehr...
Danke für die Anleitung! hat mir sehr weitergeholfen
Gruß alex
Ist der Kontakt am Lichtschalter denn dafür gedacht, direkt die Scheinwerfer anzuschließen?
Das bezweifle ich jetzt mal stark. Normal steuert so ein dünnes Kabel nur ein Relais an, welches dann den Stromfluß durch ein dickeres Kabel erlaubt...
Mir persönlich wäre das zu riskant!
Der Kontakt ist ürsprünglich für länder (wie schweden) gedacht in denen tagfahrlicht schon von werk verbaut wird. auf diesem kontakt liegen ganz normal 12V an, aber nur eben wenn sich der lichtschalter in der "Aus"-stellung befindet; sobald man auf standlicht schaltet fliest kein strom. (Vorschrift für Tagfahrlicht) dieser Kontakt wird meines wissens nach auch für Nachrüstlösungen von Tagfahrlicht bei VW verwendet, wobei ein widerstandskabel zwischen diesem kontakt und dem für normales Fahrlicht zu einer Herabsetzung des fahrlichtes auf 80 % bewirkt wird. Dabei fliest dann der strom fürs ganz normale Licht auch über diesen kontakt!
und die mitgelieferten kabel bei den tagfahrlichtern sind vom durchmesser her auch nicht dicker als das am kontakt angeschlossene. ebenso wie auch die fürs normale licht nicht dicker sind. für 12V sollte das schon reichen!
aber wems zu riskant ist der kann ja bei vw nachfragen. (ich persönlich bin auf diesen trick durch ein Sharan-Forum gekommen; ist anscheinend bei praktisch jeden VAG- Fahrzeug so möglich)
grüße jayjay
So da die In.pro TFL undicht waren wie sau, hab ich meinem kleinen nun ein paar neue LED TFL von dectane spendiert. mir gefällts auf jeden fall! schön weißes licht!
Jaaaa,das sieht doch schon viel besser aus als diese Fiesen Eckigen in Geld.
Klasse! solche Tagfahrleuchten möchte ich mir auch anbauen. Hast du die vor das Gitter gesetzt oder etwas rausgeschnitten?
Gruß
Hat eigentlich schon mal jemand die S6 TFL probiert,bzw von den maßen her mal angeschaut?.
Grüsse Holger
@skitz: ich hatte von den alten tfl her eh schon ein Loch im Gitter welches ich jedoch noch ein wenig verändert habe, der Vorteil dieser tfl ist die geringe Einbautiefe da beim lupo/arosa nicht wirklich viel Platz da ist. So wie ich sie angebracht habe ist meiner Meinung nach übrigens der einzige Montageort, welcher zum einen die vorschriften erfüllt so wie vom Anbau möglich ist. (abschlepphacken und Halterungen der Stoßstange im weg!) ich werd mal noch Bilder machen auf denen man das genauer sieht.
Die Led tfl gibts übrigens in der Bucht (Link post ich später) und haben auch eine echte Zulassung als tfl nicht nur Positionslicht wie so oft)
@Holger-r32: s6 tfl halte ich beim lupo für so gut wie unmöglich aus folgenden drei Gründen:
1. Relativ gerade stoßstange (s6 tfl starke Rundung!)
2. Kein Platz wie schon oben erwähnt (sind Mords die Teile genauso wie Hella DayLine oder wie die heißen)
3. Der Aufwand wäre wirklich extrem für ein wahrscheinlich mieses Ergebnis
Grüße jayjay
Schade hab die S6 TFL ja an meinem R32 schon verbaut.Ich find die LED Tagfahlichter schöner wie das ganze andere Zeug das so angeboten wir.Und in der Bucht gibts zwar welche,aber die sind dann immer ohne Zulassung.
Grüsse Holger
Meine sind doch auch Led und aus der Bucht und das beste sie haben wirklich ne Zulassung als tfl wie ich oben schon beschrieben hab. Am besten mal nach led.gx von dectane suchen.
Grüße
Ok vielen dank. Werde bei meinem aber wohl etwas vom gitter entfernen müssen, da bietet sich die alte arosafront eher an um tfl's zu verbauen. Werde mir wohl auch kürzere Led leisten zulegen.
für alle dies noch interessiert hier der link wo ich meine auch gekauft: http://cgi.ebay.de/Tagfahrlicht-28x-mit-weissen-LED-mit-E-Pruefzeichen-R87_W0QQitemZ230323199577QQcmdZViewItemQQptZAutoteile&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
ist nen guter shop und glaub ich auch der beste preis (UVP ca 89&euro
Hallo.
Vielen Dank für die super Anleitung.
Leider komme ich aber nicht weiter.
Ich habe das gelbe Kabel an den Lichtschalter an den TFL Pin gemacht.
das weiße Zündungsmassekabel habe ich ans Radio (zum Test) gemacht.
Das schwarze geht direkt an den Minus Pol der Batterie.
Wenn ich meine Zündung einschalte, geht das Licht nur wenn ich den Lichtschalter auf stand- oder abblendlicht stelle.
Wenn ich die Zündung zurück in die stellung drehe, dass ich den Schlüssel rausziehen kann, dann geht die TFL.
komisch oder?
Ich komme echt nicht mehr weiter, bin am verzweifeln :( Habe eigentlich alles ganz genauso gemacht wie hier beschrieben.
Aber bekomme nicht das Ergebnis :(
Wo habt ihr denn das Massekabel dranngeschlossen?
Habt ihr villeicht Tipps für mich?
Hab übrigens nen Lupo
Vielen vielen Dank im Vorraus!
hi GAZZOR,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz was du wie angeschlossen hast. wieso hast du drei kabel?
vllt wäre es hilfreich wenn du sagen könntest welche TFL du hast?! oder ein foto machen könntest.
hört sich für mich so an als ob deine tfl ein TFL-modul zur schaltung oder ähnlich evtl. integriert haben. aber wie gesagt, schreib mal was du hast vllt kann ich dann weiterhelfen.
Grüße jayjay
Meine TFL sind von in.pro.
Ich habe dir mal Fotos gemacht
okay jetzt habe ich das verstanden. wie schon vermutet haben deine TFL ein integriertes Modul, was ja auch auf der verpackung steht: "automatische an/aus funktion"!
das haben meine tfl nicht gehabt, deswegen hast du auch drei kabel. deshalb ist das anschließen über den tfl kontakt theoretisch überflüssig.
du musst sie also theoretisch so wie auf der verpackung beschrieben anschließen:
also weiß an Zündplus, also z.b. radio wie dus ja schon gemacht hast, schwarz an masse also z.b. batterie, wie dus ja auch gemacht hast und jetzt das wichtige: gelb nicht an den TFL kontakt sondern an den pluspol des standlichts, den findest du entweder auch am lichtschalter weiß aber leider nich genau welcher kontakt oder du schaust am schweinwerfer welcher für standlicht ist.
um dir nochmal kurz die funktionsweise deiner tfl und damit auch dein gegebenes fehlerbild zu erklären:
fließt auf der gelben leitung strom sind/werden die tfl ausgeschaltet. gelb ist also nur eine steuerleitung sozusagen. schwarz und weiß versorgen die tfl mit strom.
du hast jetzt gelb an den tfl kontakt angeschlossen, der bei ausgeschaltetem licht strom führt, sobald du den zündschlüssel drehst. deswegen sind die tfl aus. drehst du jetzt den schlüssel in die position zurück in der du ihn rausziehen kannstoder drehst den lichtschalter auf abblend-/standlicht, fließt am tfl kontakt kein strom mehr, aber solange du den schlüssel nicht gezogen hast liegt an zündplus noch spannung an, und die tfl gehn an. also ganz einfach erklärt eig.
du hast jetzt eben die möglichkeit wie oben beschrieben die leitungen anzuschließen, oder wenn du den tfl kontakt nutzen möchtest, schließt du weiß dort an und gelb gar nirgends. das müsste auch funktionieren und ist meiner meinung nach die bessere methode, weil du nicht die standlichtleitung "verletzen" musst!
dann viel spaß damit, und falls noch fragen auftauchen immer her damit. und berichte mal obs funktioniert.
grüße jayjay
Das nenn ich mal Hife
Ja das würde einiges erklären!
ich werde es morgen direkt ausprobieren und hier davon berichten
Bis dahin erstmal vielen vielen Dank für die Umfrangreiche Hilfe
So, habs gestern geschafft.Erfolgreich
Hier ein paar Fotos von der Verkabelung und wie es fertig aussieht.
Glückwunsch zur erfolgreichen Montage, welche variante hast du jetzt genutzt?
tja das mit dem dimmen ist so ne sache, hättest du entweder bei kauf schon drauf achten müssen, oder du musst ein zusätzliches modul verbauen, die es soweit ich weiß bei den üblichen internetverkaufsplattformen zu erwerben gibt.
du kannst theoretisch auch das orginal S6 modul von audi verbauen, das ist aber glaube ich nicht gerade ein schnäppchen!
Ich habe das Zündungskabel ans Autoradio angeschlossen bzw an den Stecker vom Autoradio.
Das gelbe Kabel (im Bild Rot) habe ich an den Lichtschalter verlegt (58L oder 58R sind für Links und Rechts Standlicht), da ich vorne am Scheinwerfer nicht umbedingt am Stecker rumfummeln wollte.
Das schwarze wie im Bild an die Batterie.
War für mich die einfachste Variante.So geht das TFL mit der Zündung direkt an und aus wenn ich das Stand- oder Abblendlicht einschalte oder den Schlüssel abziehe.
Kannst du mir mal einen Link für so ein Modul posten oder mir den Namen nennen? Danke, und schönes Wochenende
Moin!
Zum Thema hab ich nochmal Fragen:
Gibt es Runde TFL mit Dimmfunktion in 70mm größe?
Wie groß sind die Aussparungen für die Nebler in der Stoßstange?
Falls es keine TFL in der größe mit Dimmung gibt, gibts welche in 90mm Durchmesser - da könnte ich ja hingehn und meine Eigene ohne die Aussparungen einfach Passend machen bzw Schneiden (Sauber und Ordentlich).
Tips, Infos oder Meinungen sind Willkommen!
Also ich kenne zwar genügend runde TFL aber leider keine mit dimmung.
Habe mich entschieden, folgende TFL einzubauen:
http://cgi.ebay.de/LED-TAGFAHRLICHT-RUND-4-POWER-LEDS-BMW-E46-LGX10-/200528291875?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eb06ae823&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Dafür schneide ich die Schürze einfach aus, sollte weniger das Problem sein.
Gerade TFL passen einfach nicht zum Charakter des Lupos