vw teilemarkt

Lupo 1.4 TDI kaufen

mv71
  • Themenstarter
mv71's

Also es ist nunmal ein Unterschied, ob ich mit meinem Corrado 10l/100km Super Plus tanken muss oder nur 5l/100km Diesel, denk ich mal.
Ich bin von den Benzinern halt nicht so überzeugt, da der TDI denk ich mal untenrum wesentlich besser geht mit seinem Turbo als so ein 75 PS Benziner und wenn man ihn noch chippt auf 100 PS, dann allemal. Und bisserl Spaß wollt ich beim Fahren schon noch haben, obwohl ich eh mal gespannt bin, wie der Umstieg so wird von 190 PS auf unter hundert PS.



Bedenke der TDI hat weniger Hubraum. Steuermaessig kommt der besser weg wie der SDI. Man muss nicht allzuviel Nachteil wieder reinfahren durchn Spritpreis.

Was mir aber grad einfaellt der Lupo als Diesel bekommt sicher kein schickes Umweltaufkleberle nur mal so am rande bemerkt.


mv71
  • Themenstarter
mv71's

Ich dachte der hat Euro 3, der Lupo TDI?
Besser als meine Euro 2 beim Corrado auf jeden Fall.

offtopic: Wie schalte ich denn diese Email-Benachrichtigung aus, wenn jemand einen neuen Beitrag geschrieben hat. Ich werde damit gerade überhäuft.



Ja euro3 kann schon sein aber diesel schneiden da schlechter ab als benziner. sprich mit deinem corrado hast du den gruenen 4er und der diesel sollte eigentlich schlechter abschneiden.
Is ja aber nur interessant wenn du in nem betroffenen gebiet wohnst oder hinfahren willst.


Euro 3 = Gelbe Plakette!

Innenstadt tabu in einigen Großstädten und anderen Zonen! Aber die wollen se ja auch wieder abschaffen!

Ja und was die e-mails angeht kann ich dir nicht helfen klopp mich auch damit rum!


ich wollte mich mal zu dem verbrauch des tdi äußern, also bei einer passivrn fahrweise braucht mein von skn gechippter loop 4,2l wenn man nen bissewl feuer machen will und so manchen golf 3 zeigen will was für ein wolf in dem kleinen steckt dann braucht er auch mal 6l, iuch würde mir nur noch nen diesel kaufen wegen dem drehmoment


Ich zitiere mich mal selber!

Zitat:

Aber das sieht ja auch wieder jeder anders!


Klar Drehmoment is geil, is aber nicht alles!


Leistung hat er mit 75(100)PS doch auch genug. Und wenn er wirklich so weit unter 6Liter braucht dann lohnt der sich relativ schnell.

gruss


Ich würde mir immer wieder nen tdi holen weil der sich einfach nur geil fahren lässt. zum verbrauch kann ich sagen das wenn er sehr langsam gefahren wird mit 4,5 auskommt und wenn man ihn mit vollgas über die autobahn knallt nich mehr als 6,5 also ich habs noch nie geschafft.

das einzige was mich jedes jahr richtig ankotzt sind die steuern die mit 249€ kommen aber das musst du halt ausrechen ob das hinhaut mit den kilometern zum dieselpreis...

gruß Chris

edit: und mit der umweltplakette ist richtig das der tdi ohne filter nur ne gelbe bekommt aber ein kollege von mit fährt nen golf 2 mit u-kat und der ne grüne bekommen weil das mit den schlüsselnummern zusammenhängt und nicht umbedingt mit der abgasnorm



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    obwohl ich eh mal gespannt bin, wie der Umstieg so wird von 190 PS auf unter hundert PS.



    ich glaub am anfang denkst du du stehst Aber du wirst sicher deinen spass mit dem loop haben!

    zum thema benachrichtung wenn antwort kommt, unten über abschicken ist ein kästchen mitn nem häckchen drinnen wo steht "Beitrag abonnieren" häckchen raus und du bekommst keine lästigen mails mehr!

    auch von mir herzlich willkommen bei uns!

    gruß
    manuel


    mv71
    • Themenstarter
    mv71's

    Okay, also ich hab mir mal den Chip von SKN angeschaut.
    Das mit den 255 Nm (10 Nm mehr als mein jetziger Corrado) und den 99 PS nach der "Kur" hört sich schon sehr lecker an.
    Um jetzt mal von der TDI/Benziner-Diskussion abzukommen.
    Was haltet ihr denn von dem Wagen, den ich gepostet habe? Erster Eindruck?


    Zitat:

    Okay, also ich hab mir mal den Chip von SKN angeschaut.
    Das mit den 255 Nm (10 Nm mehr als mein jetziger Corrado) und den 99 PS nach der "Kur" hört sich schon sehr lecker an.
    Um jetzt mal von der TDI/Benziner-Diskussion abzukommen.
    Was haltet ihr denn von dem Wagen, den ich gepostet habe? Erster Eindruck?


    Top Loop von den Foto's her da machst du bestimmt nichts falsch wenn du dir den holst.


    Auf die PS-Werte von den Tuner gib nix. Der SKN gehört aber gerade unten rum zu den schärfsten Chips auf dem Markt.
    Allerdings geht er auch voll an die Rauchgrenze. Eine Ladedruckerhöhung erfolgt meines Wissens nicht. Zumindest ist die im VAG-Com nicht erkennbar.
    Es gibt sicher Chips, wo man mehr Aufwand reingsteckt hat. In der Praxis funktionieren die aber ganz gut auch über 100000 km.

    Achte bei dem Auto darauf, ob die Synchronisierung der Gänge i.O. ist. Ist ne bekannte Schwäche. Über die Schiene könnte man ev. noch was am Preis machen. Dier Reparatur kommt Dich mindestens 600-700 Euro.

    Verbrauch liegt bei rund 5 l bei sparsamer, aber zügiger Fahrweise. Wenn man die schnelle und unspektakuläre Gangart gewohnt ist, liegt man wohl immer bei etwas über 6l, ist dann aber auch in jeder Lage schneller unterwegs als 90% der Leute.

    Gruß

    Olaf


    Hallo,

    meine Freundin überlegt sich auch einen Lupo TDI zu kaufen.

    Gibt es da eine Möglichkeit das umzurüsten, dass man ne grüne Plakette bekommt? wenn ja, was kostet das?

    Ab nächstem jahr soll es eine neue Abgasrichtlinie für Diesel geben, so dass man die Autos umrüsten muss. Bin ich da richtig informiert? was kostet es den TDI umzurüsten?


    Danke schon mal!


    Umrüsten mußt Du nix. Das wär mir völlig neu.
    Für die grüne Plakette, um in einige Innenstädte zu kommen, brauchst Du ab 80000 km neben einem entsprechenden passiven Partikelfilter auch nen neuen Kat. Das lohnt sich preislich nur, wenn man auch nen neuen Kat ohnehin braucht. Kostet insgesamt sicher um die 1000 Euro.
    Man sollte mit der Kombination P-Filter + Chip vorsichtig sein und das nur wagen, wenn der Tuner da auch schon Erfahrungen hat. Höhere Abgastemperatur und mehr Ruß können bei Vollast nach längerem Stadtgeplänkel dazu führen, dass der Filter schlagartig sehr heftig große Mengen an Ruß abbrennt, dabei schmilzt und als Pfropfen den Auspuff dicht macht.
    Es ist auf jeden Fall sinnvoll, einen möglichst wirkungslosen Filter einzubauen.
    Ich selber habe aus diesen Gründen noch nix umgerüstet.


    mv71
    • Themenstarter
    mv71's

    Wie macht sich denn die Synchronisierung der Gänge bemerkbar, wenn ich eine Probefahrt mache?
    Kann mir darunter jetzt nicht allzu viel vorstellen.
    Ansonsten schonmal Danke für die Tips, auch hinsichtlich Chiptuning.
    Welchen Chip würdest Du denn empfehlen?


    Bestimmte Gänge gehen einfach nicht in allen Situationen richtig rein, obwohl die Kupplung richtig trennt. Wenn alle Gänge Probleme haben, würde ich zunächst bei der Kupplung suchen.

    Bzgl. Chip kommt es wohl auf Wohnort und Wunschcharakteristik an.
    Ich würde da keine bestimmte Empfehlung machen. Ist eh viel Glaubenssache. Am sichersten fährt man immer mit der Seriensoftware.
    Abt ist natürlich auch nicht so schlecht, weil es da keinen Ärger bzgl. Kulanz und Werksgarantie gibt. Außerdem haben die zumindest vor, sich mit dem Rußpartikelfilterproblem auseinanderzusetzen, anstatt es wegzudiskutieren.
    Es gibt aber auch kleine Läden, die erst denken und dann an die Kennfelder gehen... siehe z.B. Rainer, der dieselschrauber.de betreibt.

    Ich kann nur sagen, was man meiner Meinung nach nicht machen sollte. Dazu habe ich ja schon was gesagt.


    mv71
    • Themenstarter
    mv71's

    So, meine Lupo-TDi-Ambitionen sind wieder da.
    Wollte mir morgen den hier anschauen.
    Wollte einfach mal objektiv von Leuten hören, was sie dazu sagen.

    Laut Verkäufer ist eine Webasto Standheizung nachgerüstet worden. Der Zahnriemen wurde bei 180.000 Kilometer gewechselt, also nach Vorschrift.
    Letzter Ölwechsel wurde vor 2 MOnaten gemacht.
    Sind die 212000 km zuviel für so ein Auto?
    Ich hör von den TDI Motoren eigentlich nur gutes....
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Sicherlich nen Fahrzeug eines Kenners.
    Klimaautomatik (gabs ja so nie) und Standheizung sollte getestet werden (eins von beiden je nach Wetter ja etwas schwierig).

    Partikelfilter fehlt-> Preis drücken. Zu dem Preis kriegste so Autos mit ähnlicher Laufleistung auch vom Händler. Mag aber sein, dass bei diesem der Wartungsstau geringer ist, also anschauen.

    Seitenairbags sind selten, wurden wenig geordert. Auch ABS ist ein Plus. Musste ja alles damals extra bezahlt werden.

    Zustand der hinteren Stoßdämpfer checken. Wenn die noch nicht neu sind, werden die sicher fällig.

    Ansonsten muss man halt wissen, dass an Motor oder Getriebe jederzeit was sein kann und das im Budget einkalkulieren.

    Muss man halt wissen, ob man so viel Geld für so ein Auto noch ausgibt. Wenn man die Macken kennt und mit etwaigen Reparaturen rechnet, ist das sicher OK und man fährt selbst bei etwas Pech billiger als bei so manch anderem Auto mit weniger KM.

    Gruß


    mv71
    • Themenstarter
    mv71's

    Also der Verkäufer meinte, er ist Kfz-Mechaniker und hat alles selber an dem Auto gemacht.

    Also für 3400 wollte ich ihn jetzt nicht kaufen, zumal ich eigentlich einen schwarzen will.
    Aber die Standheizung und die Klimatronic finde ich halt sehr verführerisch.

    Das mit dem Partikelfilter werde ich so ansprechen. Sollte ich für das Auto um die 3000 zahlen müssen und sonst alles in Ordnung ist, würde ich zuschlagen...


    Ein (vom Gebrauchswert her) besser ausgestattetes Auto wirst Du nicht finden.


    Guten Morgen,

    generell ist der Motor auch mit dieser Laufleistung noch sehr zu empfehlen.
    Von der Leistung her wird er etwas nachgelassen haben, aber kaum erwähnenswert.
    Du solltest darauf achten ob die Servolenkung einen Filter im Ölkreislauf besitzt, dieser war erst bei den
    neueren Modellen Serie. Ohne den brauchst du ein neues Lenkgetriebe für den Fall das die Servopumpe
    Kaputtgeht.
    Zudem musst du darauf achten welches Getriebe verbaut ist, falls ein ESP drinnen ist musst du mit einem
    Getriebeschaden rechnen, die bessere Variante wäre das EXB.
    Beim Zahnriemen solltest du auch auf das alter achten, und ob der Gewindebolzen der die Spannrolle
    festhält sowie die Spannrolle und Wasserpumpe mitgewechselt wurde.
    Falls noch der erste Turbo verbaut ist, könnte man sich auch hier überlegen ob man den nicht vorsorglich
    überholen lässt, ich geh im Mom. Auf die 300.000 Km zu und werde das demnächst machen lassen.

    Das wars für´s erste was mir aus dem stehgreif einfällt, ich hatte dazu auch mal nen Thread eröffnet aber
    der ist wohl verschwunden.


    Zitat:

    Klimaautomatik (gabs ja so nie) und Standheizung sollte getestet werden (eins von beiden je nach Wetter ja etwas schwierig).


    Meinst Du mit 'gabs ja so nie' die Kombination Climatronic + Standheizung oder die Climatrionic selbst ?

    Climatronic im Lupo gab es. (sicher ab 2003, davor ?)

    Gruß OldS


    mv71
    • Themenstarter
    mv71's

    Hey,

    vielen Dank für die ganzen Antworten. Das wird mir auf jeden Fall schon mal weiterhelfen.

    Wo muss ich denn nach dem Filter für die Servolenkung suchen?
    Und wie finde ich heraus, ob das EXB oder ESP Getriebe verbaut ist?

    Bin da noch nicht so fachkundig. :/

    Danke und Gruß

    Markus


    Zitat:

    Wo muss ich denn nach dem Filter für die Servolenkung suchen?
    Und wie finde ich heraus, ob das EXB oder ESP Getriebe verbaut ist?


    Wo der Filter genau sitzt kann ich dir auch nicht sagen da mein Wagen den nicht besitzt, aber du könntest auch bei VW nachfragen ob er bei dem Bj: schon Serie war.
    Die Getriebe kannst du nur am Kennbuchstaben unterscheiden, den findest du am Getriebe selbst wenn du zwischen Motor und Batterie schaust.


    Hmm, 2000 konnte ich sicher keine Climatronic bestellen. Ev. war das doch 2001 schon anders?

    Bj. 2001 müsste schon ein EXB-Getriebe haben. Nach meinen Erfahrungen zeigen in der Praxis die Getriebe aber alle die gleichen Schwachstellen. Auch das EXB schwächelt bei der Synchronisation im 3. Gang. Richtig kaputtgehen tut (im Gegensatz zu den 085er Getrieben bei den Benzinern) nach meiner Erfahrung eigentlich keines von beiden.

    Kann man den Filter im Servokreislauf leicht nachrüsten?

    P.S.
    Getriebekennbuchstaben findeste oben auf dem Getriebe oder hinten im Kofferraum auf dem Aufkleber (letzteres stimmt ja nur, wenn das Getriebe noch original ist). Der Verkäufer kennt sich ja auch und wirds Dir zeigen können.


    Zitat:

    Hmm, 2000 konnte ich sicher keine Climatronic bestellen. Ev. war das doch 2001 schon anders?


    Irgendwo dazwischen war ja ein 'Facelift', 2001er mit Climatronic habe ich schon gesehen.

    Gruß OldS


    Zitat:

    Kann man den Filter im Servokreislauf leicht nachrüsten?


    Normalerweise Ja, ich hab mich damals Erkundigt ist aber schon wieder eine Weile her.
    Mir war es damals zu teuer, meine Pumpe war bei ca. 180.000Km defekt, nach den
    Nächsten 150.000Km werd ich die Vorsichtshalber tauschen. Und was danach ist, lass ich
    erst mal auch mich zukommen.


    Du musstest also das Lenkgetriebe tauschen?

    Kostenpunkt (Teile/Arbeit)?

    Bei mir ist bei über 250000 alles fit, allerdings ist das Ölrohr an der Servopumpe stark angerostet wegen der permanenten Salzdusche. Wird also vermutlich dort zuerst anfangen zu lecken. Fragt sich dann, ob man nur das Rohr neu macht oder mehr...

    Was kostet die Servopumpe ungefähr?


    Hier mal ein paar Preise:
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Das Öl kommt noch dazu!

    Für den Umbau Pumpe und Lenkgetriebe schätze ich mal als Laie 6-8 Std. da das Lenkgetriebe nur sehr schlecht zugänglich ist.
    Die Pumpe allein ist nicht so Dramatisch, ich weiß auch nicht ob es bei mir Zufall war oder wie lange so ne Pumpe im Schnitt hält.
    Das Lenkgetriebe will ich auf jeden Fall nicht mehr Tauschen, da Investiere ich lieber in die Pumpe!
    Diese Leitung ist bei mir auch gut am Rosten, der Gummi außenherum macht des auch nicht besser.


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen

     
    Update cookies preferences