Zitat:
aber da bin ich ja nicht der einzigste der das macht
und das schlimme ist, bei meinem lupo ist noch kein Ende in Sicht
Ich hab heute mal ein paar neue Bilder gemacht. Beim roten Lupo wird die Stoßstange gerade neu lackiert. Die Riegerschweller sehen 100000 mal besser aus als die alten Schweller. Vorne kommen ja die kleineren Keskin drauf (7,5x16) aber die sind noch nicht geliefert worden. Den grünen Lupo mit dem Unfall hätte ich letzte woche fast ganz billig kaufen können aber da war ich leider einen Tag zu langsam :( Der bonrath wischer ist noch Jazzblau, wird aber nächste woche lackiert
was willst denn mit nem 3 lupo
Ich hab ihn ja nicht Ich wollte ihn reparieren und dann verkaufen
Ganz erlich das hätte sich glaube ich nicht gelohnt.. schlachten hätte mehr gebracht.... die Airbags waren doch sicherlich offen oder?
Ja waren sie, aber der Wagen hat nur noch 500€ gekostet und soviel war nicht kaputt, das war halt vorne alles bis auf die kotflügel. Ich hätte sowieso alles selber gemacht daran
ja aber der Rahmen war sicherlich auch krumm bei dem Unfall...
Glaubs mir ich hab schon einige solcher unfälle repariert.
die mussten alle gerichtet werden.
Der Rahmen hatte fast nichts abbekommen da der Lupo ja genau in der Mitte wo drauf gefahren ist, nur der Querträger war Schrott und die unteren Holme also die wo der Querträger dran geschraubt ist , da waren die beiden Befestigungsplatten ein bisschen nach innen gedrückt.
ja wenn die befestigungsplatten nach innen gedrückt sind musste die aber auch erstmal wieder nach außen drücken. also richten.
oder seh ich das falsch?
bei meinem roten Lupo war die Linke Platte nach innen gedrückt, da hab ichs ja auch wieder raus gezogen.
So, heute hab ich meine neuen Reifen auf die Felgen aufziehen lassen. Sieht total bullig aus Die vorderen hole ich nächste woche beim Tom ab
Es sind Keskin KT4 Felgen für hinten in der Größe 9x16 et25 mit 215x35 r16 Dunlop SP 9000 Reifen. Vorne kommen 7,5x16 et 35 mit 195x40 r16 Dunlop Sp 9000
Sind das die Keskins ?
ja warum?
Jetzt werden dann die Radkästen dann gezogen und die sicken gecleant. Dann wird der Lupo an den Seiten neu lackiert aber nicht mehr Blau Es soll auch kein Airbrush mehr werden sondern was ganz anderes
Das Softblau bleibt als Grundfarbe erhalten nur an den Seiten und hinten kommt eine zweite Farbe mit ins Spiel. Und dieses mal ist es sebst entworfen.
schicke Felgen.. ja dann bin ich mal gespannt wie er bald aussieht.
haha timmi, warum sitzt da n hase im eck? is dein lupo fertig, bis du zu mir kommst?=D
Kennt jemand Andy87?
Brauche dringend seine Telefonnummer!
Wegen seinen Sitzen!
schreib ihm ne pn...
Seine Sitze hat er bereits verkauft soweitich weiß !
Brauch die Dringend!
Per ebay, und ICQ hab ich´s schon gemacht
Es geht um die die er bei Ebay ersteigert hat
Die hat er von mir und nun gabs mit ILOXX probleme, und jetzt brauch ich bis mrgen seine Nummer sonnst kommen die wirder zu mir zurück...
Andy, ja klar ist mein Lupo bis dahin soweit fertig, nur halt ohne Felgen und ohne Himmel da ich ja wegen den vorderen Felgen zum Tom fahre um sie abzuholen und weil ich den Platz für deinen Himmel brauche Das ist mein kleiner Hase der ist erst 7 Wochen alt, der hat mir beim Felgen polieren geholfen, der passt gut zwischen die Speichen rein
Ich war heute mit meinem rotem Lupo in der Werkstatt für einen Ölwechsel und weil er am Getriebe etwas Öl verliert. Als wir das alt Öl abgelassen haben sah es in der Auffangschale aus wie ein Milchkaffee. Das ÖL war nicht schwarz sondern Hellbraun mit weissen Schlieren drinnen. Unten am Öleinfüllstutzen sowie unter dem Ventildeckel war alles voll mit weißen Schleim :(. Das Ergebniss: Zylinderkopfdichtung ist im Arsch
. Unten am Getriebe ist es der Simmerring der undicht ist und Öl verliert. Am Dienstag heißt es dann Motor auseinander nehmen
der weiße schlamm muss nicht unbedingt bedeuten das die zylinderekopfdichtung defekt ist. das problem mit dem schlamm hängt häufig mit viel kurzstreckenfahrten zusammen wenn sich kondenswasser unter dem deckel sammelt und daraus wird dann der schlamm. vorwiegend tritt das bei den 50ps lupos auf. ich würd mir da jetzt erstmal nicht son kopf drum machen, vorher erstmal kühlwasserstand beobachten. mein alter 50psler hatte das damals auch, und mir hat damals meine werkstatt das oben geschriebene dazu gesagt und ich hatte auch keine probleme mit dem schlamm.
Naja der Schlamm ist ja nicht das einzigste gewesen, auch das Öl das wir abgelassen haben war nicht schwarz sondern Hellbraun und hat nach verbrannten Öl und Kühlflüssigkeit gerochen. Naja egal, die Zylinderkopfdichtung muss ja sowieso irgendwann mal ersetzt werden, da der rote Lupo ca. 125.000 Km drauf hat, machen wir es halt jetzt gleich, dann hälts wieder eine Zeit lang.
Mein roter Lupo ist morgen wieder fertig.
-Zylinderkopfdichtung neu
-Simmering am Getriebe neu
-Öl neu
-Ölwannendichtung neu
-Auspuff neu
-...
Heute hab ich meine neuen Ledersitze eingebaut. Morgen lass ich evtl. meine vorderen Reifen aufziehen dann kann ich die Felgen drauf bauen
und wo bleibst airride? ~.~
sind die zierleisten noch dran?
schöne sitze!
gruß
olli
sind die verkleidungen an den sitze gelackt oder was is das auf dem letzten bilde? wenn ja warum sind die denn nich geglättet?
Zitat:
und wo bleibst airride? ~.~bevor ich da nen airride einbauen würde würd ich ich die karra erstmal neu lacken die farbe geht ja mal garnich