ist klar CHEF...
lupo club ist so billig gestalten, da sieht man garnicht durch...lupo treff ist aufjedenfall geiler
mag sein, aber das ist grad nicht das Thema. Entschuldige, aber ein User hat ne Frage zu etwas techn. und wenn du das hättest würdest du dich auch über sachliche Antworten freuen und nicht über OffTopic Mist.
@dasHirschl..
es sagt keiner etwas gegen deine Meinung ..nur man kann das ganze auch weniger Provokant sagen ...kriegen wir das hin ?
Weil eine Klare aussage ist immer gut ...nur nicht so "heftig" ..
Auch wenn du Recht hast .... ( und das hat er )
Gruß
Wolf
Sicher bekomme ich das hin...
Und, mit was habe ich denn recht bzw. wo gibst du mir recht?
Kannst mir das gern auch per PN schreiben...
So, am Sonntag wurden die Begrenzer drauf gesteckt und es schleift jetzt nichts mehr! Beim Fahren merkt man davon (genau so wie vorne) garnichts, allerdings hämmert es jetzt bei tiefen Bodenwellen kräftig durch Aber jetzt passt alles so wie ich es haben wollte
(Besten Dank nochmal für die Hilfe, Bronko!)
Zitat:
Besten Dank nochmal für die Hilfe, Bronko
Also der TÜV trägt mir die Spurplatten nicht ein, weil H&R in dem Gutachten nur serienmäßige Rad-Reifen-Kombination vom Lupo eingetragen hat! Meine 6,5 × 15 ET 35 stehen da natürlich nicht bei...der einzige Weg zur Eintragung wäre nun eine Abnahme nach § 21!
Weiß jemand was so eine Abnahme kostet?
um die 80€ plus Papieränderung beim Straßenverkehrsamt für ca 13€
Vielen Dank Viper! Papiere müsste ich ansich mal ändern lassen, da ist bisher nichts geändert worden! Aber 80 € ist auch ein Haufen Kohle...so viel haben die Platten selbst noch nicht einmal gekostet :(
Auf die Gefahr hin dass ich wieder einen auf'n Sack kriege....aber was kostet mich das wenn die Polizei es ganz ernst nimmt und mich ohne Eintragung mit den Platten erwischt? Mit dem Teilegutachten kann ich die wohl kaum überzeugen
40€ und nen Punkt... und wennse es genau nehmen könnten sie den sogar stilllegen da es nen eingriff ins Fahrwerk ist
Das ist natürlich heftig...wenn ich das mit den 15" per Einzelabnahme eintragen lassen, kann ich die Platten dann auch im Winter fahren? Die Felge und der Reifen sind ja schmaler und haben eine höhere ET!
Sommer: 6,5 × 15 ET 35
Winter: 6 × 14 ET 38
Oder muss beides separat abgenommen werden?
beides Seperat.... sind das denn auch Alufelgen?
Ja sind auch Alufelgen (Borbet CB), die H&R Spurplatten wären für Stahlfelgen auch offiziell nicht zugelassen...also knappe 180 € inkl. Papieränderung damit das alles legal wäre
Kleines "Update" zu dem eigentlich alten Thema...die Borbet LS sind inzwischen verkauft!
Die Superturismo WRC habe ich dank des O.Z-Gutachtens und fleißig Kanten umlegen hinten mit den 10mm Spurplatten eingetragen bekommen...nach über 30 Minuten hin- und her probieren des Prüfers ob man nicht doch irgendwie an die Kante kommt...auf Grund der verbauten Federwegsbegrenzer kam er zwar bis auf ca. 1 cm an die Kante heran aber da war Feierabend !
Die Winterfelgen darf ich auf Grund des Borbet-Gutachtens nicht mit Spurplatten fahren weil sie (lt. Gutachten) 2mm (!) zu weit raus kommen...technisch wäre das absolut problemlos aber wenn es die Gutachten nicht hergeben steht man relativ doof dar...und eine Sonderabnahme kommt für so einen Quatsch nicht in Frage...also wenn man sauber und tüvig bleiben will fährt man ohne die Platten im Winter, was ich nun auch mache! Wäre traurig wenn man nach einem Unfall wegen so einem Kram auf der Kohle sitzen bleibt und die Vollkasko nicht greift!
Das nur mal als kleiner, nachträglicher Gedankenanstoß zum Thema Spurplatten, Gutachten und TÜV !
Das mit dem zu breit werden durch Spurplatten hatte ich bei meinen Superturismo auch... Einfach ne $21er Abnahme und gut. War alles bei meiner komplettabnahme mit drin. Geht also auch, aber ob man das jetzt für Winterfelgen unbedingt braucht ^.-
Und 1cm is doch noch massig Luft zum Kotflügel... Da muss nur der dünne Dekra Kuli durchpassen
Also weis nicht was ihr für Probleme habt... welche ET haben denn die OZ
Hab ET38 im Sommer und ET37 im Winter mit 25er platten....
Die O.Z haben ET 37 und ich habe pro Seite 10mm Spurplatten, also die Achse um 20mm verbreitert! Das war laut dem Gutachten von O.Z das Maximum! Da war eine Angabe in "% von der Fahrzeugbreite", darauf hat sich der Dekra-Mensch bezogen und meinte mehr ist nicht möglich...über eine §21-Abnahme kann das durchaus gehen aber nicht durch die "simple" Eintragung mit den Gutachten! Zumindest in meinem Falle...
Wusste gar nicht das es für die Felge ne Grenze gibt wieviel Millimeter Spurplatte man fahren darf.
Kenne nur das die Spurplatte oder der Adapter vom Hersteller z.B. H&R ne Gewährleistung bekommt, bis wieviel Prozent Achsüberbreite man Sicherheiten hat.
Mein Prüfer hat damals extra bei H&R angerufen bis wieviel Prozent die sicher stellen, das alles im grünen Bereich ist beim Lupo GTI.
Bin glaube bei 4%...
Aber das der Felgenhersteller sagt man darf nur bis so und so viel Millimeter Spurplatte fahren, steht das im Felgengutachten?
Ja, bei mir stand es im Gutachten der Felgen! Mein Prüfer hat sich dann danach gerichtet und hat die Eintragung quasi mit dem Gutachten der H&R-Spurplatten abgesichert! Habe das Gutachten nach der Eintragung leider nicht mehr vorliegen, sonst könnte ich es dir genauer zeigen wie das dort aufgeführt war! Die Verbreiterung der Achse (oder pro Seite, habe es jetzt gerade nicht nachgerechnet) durfte höchstens 1% der Fahrzeugbreite sein, somit waren 10mm Platten das Maximum!
Bei mir im OZ Gutachten stand:
7x16 ET37, minimale ET durch Spurverbreiterung ET28.
Also ne 9mm Platte war zulässig, mehr nicht.
Zitat:
ET
sry wegen DP
kann mir jemand n tipp geben?
Tipp:
Kleine Platten & auf jeden Fall bördeln!
Macht nicht immer so ein scheiß mit diesen Begrenzern... das bringt nix!
Pass den Radkasten an & dann ist gut.
Denkste warum der Mann von der Dekra gesagt hat, die sind zu breit?!
Du hast es selbst schon erkannt bzw. gesagt.
Der Dekratyp hat die Spurplatten verboten also baue sie wieder raus.
Wenns dir nen Reifen zerschießt und du die Karre presst und vielleicht noch Dritte mit rein ziehst möchte ich nicht in deiner Haut stecken...
Du hast hier momentan keinerlei Versicherungsschutz.
Entweder du machst den Radlauf freigängig oder baust die Teile wieder aus...fertig...
ja das ist klar, danke für den hinweis, weiß ich ja, deshalb frag ich ja, ob es mit brgrenzern möglich ist oder nicht.
mit bördeln möcht ich nicht anfangen, hatte ich ja mal vor, aber da ich das geld grad andersweilig brauche wären mir solche begrenzer ideal.
er schleift sowas von selten, ist wie gesagt nur wenn ich sehr schnell durch eine bodenwelle fahre, sonst ist nie was, und schnell fahr ich vlt zu 2% xD
also fahr eigentlich sachte durchs land.
möchte halt nur das er trotzdem iwie sicher ist bei solchen wellen
weißt ja wie das bei uns is hirschl... die straßen sind einfach nur assi
Was hast du für Spurplatten drauf?
breite mein ich jetzt.
Ich hab noch welche liegen... mehrere...
Versuch es doch erstmal mit kleineren Platten.
das bringt so mit den Begrenzern echt nix...
ich habe hinten auf jeder seite 20mm und vorn auf jeder seite 15mm
wegen was denkst du das es nicht geht?
meinst du weil es schlecht für die karosserie ist, oder wegen was?
lg
Gründe... : Schlechteres Fahrverhalten; schlecht für die Dämpfer; Unsinnig.
Es gibt andere Lösungsvorschläge...
Mach doch mal die 15mm von vorn nach hinten & gucke obs immernoch schleift.
weißt du, ich hatte die 15mm platten erst hinten drauf und vorn hatte ich gar keine, als ich aber das fahrwerk eingbaut habe, konnte ich es nicht tiefer schrauben, weil meine reifen so breit sind das sie am verstellteller des gewindefahrwerks vorn geschliffen hätten, deshalb die spurplatten vorn.
vorneweg hatte ich da keine sondern nur hinten.
also das würde gehen.
aber vorn 15mm und hinten 15mm sieht scheiße aus dacht ich, deshalb hab ich gleich 20mm`er drauf gemacht