Ist halt der 2. TDI, den ich hab und fahre ca. 40000-50000 im Jahr mit dem Auto. Das Angebot an langstreckentauglicehn Autos, die ca. 3,60 lang sind und wo noch normale Leute hinten sitzen können ist begrenzt... Da landet man auch nach 12 Jahren immer noch bei den gleichen Kandidaten.
Twingo 1.5 dci... OK, aber Mistsitze vorne + die üblichen Renaultkrankheiten mit brechenden Federn...
Mini: teuer und hinten kein Platz
IQ:
kein Platz hinter dem Fahrer und kein Kofferraum, aber nettes Auto
Aygo, Pixo und Co.: Keine Motoren mit Leistung, auch wenn die Benziner oft nicht übel sind, aber nicht dauerhaft autobahntauglich, auch vom Lärm her, keine Reichweite, schrottige Sitze...
Das wars dann auch schon auf dem Markt. Alles andere ist Polo-Format (=Parkplatzschlacht) oder deutlich schlechter von den Fahrleistungen.
Ist nen wirklich stressfreies Auto, wenn man nicht am Fahrwerk rumtuned.
Chip, längerer 5. Gang, alles kein Thema. Aber zum Kurvenräuber wird das Auto nie.
Ah das heißt du fährst den 1,4 TDI! Hast du sonst noch paar Tipps auf was ich achten muß beim Kauf? Was brauchst du auf der Langstrecke?
Ich wollte ihn eigentlich nur zwecks der Optik tiefer und schöne Felgen, zum räubern habe ich was anderes
Zitat:
auf was ich achten muß beim Kauf? Was brauchst du auf der Langstrecke?
Zustimmung.
ZR Intervall ist bis MJ 2000 noch 60000, dann 90000 und später 120000.
Beim ZR Wechsel auch den Stift wechseln, auf dem die Spannrolle sitzt (75 cent).
Ansonsten Synchronisation im 3. Gang (beim Runterschalten).
Zitat:
Beim ZR Wechsel auch den Stift wechseln, auf dem die Spannrolle sitzt (75 cent).
Die Betonung liegt auf "soll". Ich habe mein ESP gegen ein neuwertiges EXB mit 23000 Laufleistung getauscht. Nach 10000 weiteren km bestand das gleiche Problem obwohl ich das Problem kennend mit Zwischengas gefahren bin und ruhig geschaltet habe und 2000 km nach dem Einabu vorsichthalber nochmal das Getriebeöl gewechselt habe.
Ansonsten halten die Getriebe aber im Gegensatz zu den Benzinern und dem SDI ewig.
Nur mal so am Rande, ich hab jetzt eins aus dem Seat Ibiza verbaut was Offiziell nicht in den Lupo passt.
Ist mit kleinen Anpassungen aber kein Problem.
Schreib mal genauer, ev. PN, wenn jetzt alle heulen, es sei OT.
so, da es jetzt doch ein 1,4 16 V mit 75 PS geworden ist, der ein TA Technik Gewinde verbaut hat, muß ich meine Wünsche anders formulieren
Das das TA TEchnik nicht das gelbe vom Ei ist (um es vorsichtig auszudrücken), ist glaube ich jedem klar. Es eiert sauber rum und bei Geschwindigkeiten über 120 km/h auf der AB ist nur noch hoppeln angesagt!:-(
Also...., da ich schöne Porsche Felgen verbaut habe und ich es recht tief haben möchte wie jetzt, welche GW-FW ist zu empfehlen, was nicht über 500 Euro liegt, nicht zu hart ist und gute Feedback von euch bekommt?
Hab mich fast bissl in Richtung FK Silverline orientiert, ggf. gebe ich dem DTS noch mal eine Chance....mal sehen
Also her mit den Erfahrungen...
oh man das kann was werden...
egal ich gebe mal mein kommentar zu meinem dts/AP gewinde fahrwerk (mit KW dämpfern) ab.
pro:
- preis
- restkomfort
- dennoch straff aber eben nicht zu straff
- kein klappern, kein anschlagen
kontra:
- nur bis 60mm tüvig
für den preis ist es top. was mich nervt ist nur der tüvige bereich und das wäre der einzige grund nächstesmal mehr geld für bilstein/h&R auszugeben...
an alle unwissenden. es ist nicht selbstverständlich das man bei bestellung eines dts/ap fahrwerks kw dämpfer bekommt. ich kann keine aussage zu fw machen mit anderen dämpfern die dennoch den gleichen karton haben wie mein fahrwerk.
Zitat:
es ist nicht selbstverständlich das man bei bestellung eines dts/ap fahrwerks kw dämpfer bekomm
ach ne und ich hab mir das zeichen da in die dämpfer geschnitzt
einige viele Leute von mir fahren DTS/AP und da hat keiner KW aufm Dämpfer stehen. Und ich weiß auch das ich auf den Dämpfern beim KW Fahrwerk nirgends KW stehen habe...also bei meinem ist da nix zu sehen...Sind doch nur Alko-Dämpfer habe ich mal gelesen bei der V1...
Zitat:
einige viele Leute von mir fahren DTS/AP und da hat keiner KW aufm Dämpfer stehen. Und ich weiß auch das ich auf den Dämpfern beim KW Fahrwerk nirgends KW stehen habe...also bei meinem ist da nix zu sehen...Sind doch nur Alko-Dämpfer habe ich mal gelesen bei der V1...
wollte jetzt nicht die alte diskusion vom zaun brechen... naja schaut selbst...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hier siehst du wie so ein ap dämpfer ohne hülle aussieht...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
naja nur alko dämpfer ist jut... andere haben 900euro für ein fw mit alko dämpfern bezahlt... mir solls ja auch lasste sein. ich habe geschrieben was ich zu schreiben habe... was jeder am ende kauft ist mir ja egal... ich bin zufrieden würde aber aufgrund des tüvigen verstellbereichs mich nächstes mal eher für h&r oder bilstein enscheiden...
Zum Glück hat mich mein V1 Inox Line nur 500€ gekostet über nen Bekannten der in ner Autoglasbude an das Zeug günstig ran kommt.
Nen Hacken muss das trotzdem noch haben.
Habe wie gesagt einige Leute die DTS / AP im BMW E46, GolfIV und Audi A4 fahren. Aber das sind keine Inox FW...
Soweit sind die zufrieden bis auf das bei allen die Dämpfer quietschen nach paar Tausend Kilometern.
H&R und Bilstein, mehr muss ich nicht sagen...
Schon alleine wegen der Tiefe wird mein KW mal gehen müssen...
ja da sind wir wohl der gleichen meinung... was das nächste fw angeht.
quietschen tut bei mir nichts... warte ich klopf kurz auf holz. wenn das anfängt fliegt das dts/ap/alko/Kw raus und gerade angesprochene marken halten einzug.
aber momentan bin ich echt zufrieden
aber die ap...sind trotzdem nicht edelstahl.
habe mal gelesen das es die basic versionen sind was die haltbarkeit auch verringert.
irgendwie muss der preisunterschied ja zu stande kommen, liegt ja nicht nur an gespartem marketing
ja ok, das ist mit klar und bei dem preis auch latte
Bevor du nochmal auf die Fresse fliegst in Sachen Fahrwerk, würde ich mir stark überlegen ob du nicht etwas länger wartest und einemal was vernünftiges von bilstein, H&R, KW kaufst.
Das macht am meisten Sinn, und du wirst den unterschied merken.
gruß
Also ich persönlich hab den direkten Vergleich von Bilstein (von ABT verbaut) und HR im 1.4 Tdi. Sind beides Top-Fahrwerke, die dem kleinen Fahrleistungen entlocken, die ich ihm nie zugetraut hätte
Einziger Unterschied: Das Bilstein, das ich jetzt drin hab, ist kein Komfort-Fahrwerk, sondern nur auf Fahrleistung ausgelegt, so dass Autbahnfahrten ab und an recht unangenehm sind (vor allem nach dem letzten Winter ).
Das HR ist da deutlich komfortabler und unterscheidet sich in Sachen Kurvenlage etc. eigentlich nicht wirklich.
TIPP zum TDI straffen: Nicht zu tief, sonst reißts die Ladeschläuche wech
Also mal hier meine Erfahrungen mit Gewindefahrwerken:
Skoda Octavia, KW Var. 2, damals über 800 Mark, 70000 km, GENIAL!
Audi A4, AP GW, Schnäppchen 280 Euro, schön straff, nicht zu hart trotz 19 Zoll, ABER nach 600 km quietschen! Hochgedreht, alles ok! dann aber den A4 verkauft.
Audi TT Cabrio: KW Street Komfort, 999 Euro, sehr schön trotz 19 Zoll zu fahren, aber geht nicht wirklich tief, HA kürzer Federn von KW verbaut, danach nicht mehr so komfortabel, aber dennoch super seit 8000 km!
VW T5.2 Bus: KW Var. 3, mehr als genial, hätte nie gedacht das man einen Bus so bewegen kann, aber 1800 Euro nicht ganz billig! nach jetzt gerade mal 6000 km ein quietschen HA!
Fazit: Ein sehr günstiges und ein sau teures FW, bei nach kurzer Zeit gequietscht!
Ich habe keine Ahnung was ich in den Lupo verbauen soll!:-(
Bei einem Bus für über 40000 Euro würde ich auch kein DTS verbauen, aber bei meinem Lupo für 4000 Euro, kommt auch bestimmt kein KW Var. 3 rein
....Ich glaub die gesunde Mitte ist ein DTS/AP oder FK.....
Hi, ich hab ein DTS Gewindefahrwerk und finde es super. Es ist seit 3 Monaten verbaut und hat jetzt etwa 6.000 km auf dem Buckel.. ich finde es fährt sich immer noch gut, schön straff aber noch mit Komfort und da quietscht auch nix. Meine Tieferlegung beträgt etwa 50/40.. ich hoffe das hilft weiter
PS: Bezahlt hab ich bei ebay 350 € (Preisvorschlag), angeboten war es für 375 €..
Ich glaube auch nicht das das DTS/AP bei einer "normalen" Tieferlegung Probleme macht, denke erst wenn fast ganz runtergedreht ist kommt es zu Problemen.....
Leute was sagt ihr zu dem Angebot? Für den Preis ein Silverline, also Edelstahl, ist schon super, oder? Ein KW Variante 1 Inox kostet über 900 Euro!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160602689422&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Stimmt es das erst im KW Variante 2 hochwertiger Dämpfer verbaut sind? Hab gehört das im Variante 1 (weiß allerdings nicht ob das "Basic" gemeint war), Alko Dämpfer verbaut sind, so wie in AP/DTS etc.?
ein kw bei ebay inox kostet teilweise nicht mal 800 euro.
ja, da sollen alko dämpfer verbaut sein, kann nach 2 jahren und 6000km aber nix negatives sagen. wobei mein fw bedeutend günstiger war und es nur im sommer bewegt wird.
zum ebay link.
mich wuerde vom kauf abhalten, dass da im text nirgendwo fk steht.
und das foto der fk silverline ist eine "abbildung aehnlich".
also wenn der verkaeufer knallhart ist, verkauft er dir den letzten husten als "drecksteil silverline" und du schaust doof.
zudem wuerde ich nie wieder ein fk silverline kaufen.
dieses fahrwerk bzw. auch die schwache serviceabteilung bei fk war mitschuld am tod meines lupos. (ausgelaufener daempfer, umtausch zog sich ueber monate - bis es nimmer noetig war...)
gruss,
tom
Zitat:
zudem wuerde ich nie wieder ein fk silverline kaufen.
dieses fahrwerk bzw. auch die schwache serviceabteilung bei fk war mitschuld am tod meines lupos. (ausgelaufener daempfer, umtausch zog sich ueber monate - bis es nimmer noetig war...)
Ich bin echt unschlüssig.....mir ist einfach fast 900 Euro für ein Variante 1 inox zuviel.....
Hat jemand Langzeiterfahrungen mit dem DTS/AP Gewindefahrwerk?
hab selbst das dts verbaut und es nicht bereut.
kein quietschen, wie so oft berichtet. schön straff mit n bissel restkomfort je nach tieferlegung. allerdings liegt der tüvige bereich nur bei 65mm tiefer...
aber es werden anscheinend mitlerweile andere dämpfer verbaut.
also nicht mehr kw bzw alko dämpfer, ob das stimmt weiß ich nicht.
ich werde das nächste mal eher ins H&R regal greifen. nicht wegen der qualität sondern wegen der maximalen tiefe.