OK, Problem weniger.
Wie gesagt, das ist ne Arbeit, die kann man im Vorbeigehen machen.
Geht auch ohne den Vielzahn. Den brauch man nur für das Schloss selbst.
Die Schraube oben aufdrehen bei gezogenem Griff, aber nicht über den Widerstand. Dann haste den Zylinder in der Hand.
schliesszylinder mit gehäuse links 49,09€
schliesszylinder mit gehäuse rechts 49,09
laut katalog
naja, gibt ja doch paar in deiner nähe
aber was ja viel wichtiger ist, das es mit deinen probs langsam bergauf geht...
gruß, mirko
Hmm.. also dann kann ich den Schließzylinder tausche, ohne die ganze Türverkleidung abzunehmen?!?
Ahh.. Frage grade selbst beantwortet... also wenn ich mir das grade im Buch von Etzold anschaue, würde ich ja denken, dass müsste sogar ich hinkriegen ;o) D.h. Zylinder auf der Beifahrerseite wechseln...
Nur Fahrerseite macht ja, denk ich mal, erstmal keinen Sinn, denn der Zylinder scheint ja nicht das Problem zu sein..
Da jetzt wild Teile zu tauschen bringt wohl nix :-/.. also vllt. sollte ich dann erstmal den Schließzylinder für rechts kaufen.. sollte dann die Fahrerseite noch kaputt gehen, komme ich dann wenigstens über die Beifahrerseite rein, oder?!?!
würde ich sagen, wenn es zumindest rechts alles i.o. ist funzt die seite ja. und wenn das prob auf der linken seite wieder auftaucht, zum "freundlichen" und hoffen das es immer noch besteht...
gruß, mirko
Jut, dann muss ich jetzt also schauen, wo ich am allergünstigsten so ein Schließzylinder für die rechte Seite herbekomme... (und wie ist das da dann mit dem Schlüssel, dass der passt?!? ganz doof frag .. sorry!)
und nächste Frage ist, *rotwerd* Was ider denn der "Freundlichen"?!?!?!
Zitat:
und nächste Frage ist, *rotwerd* Was ider denn der "Freundlichen"?!?!?!
Ich würde mir als erstes Mal überhaupt den Schließzylinder anschauen, bevor ich nen neuen kaufe... An dem Teil ist eigentlich nicht viel dran, was kaputtgehen kann. Solange er beweglich ist, ist der schon meist OK.
Fragt sich, wie das Schloss dahinter aussieht und die Plastikbuchse, wo der Zylinder reingreift.
Außerdem kann man ja jederzeit auch mal die Zylinder mit nem anderen Lupo tauschen.
P.S.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wisst ihr was.. ich lass das alles !
Nee im Ernst.. ich glaub, auch der ganze Kram mit den auf blauen Dunst nun Zylinder kaufen etc.. uff..
Ich denke, ich kaufe mir dann die empfohlene FFB M20 von In.Pro.. hoffe, dass ich da wenigstens nicht zu blöde bin, die allein einzubauen und dann ist erstmal gut..
Dann warte ich, bis es wärmer wird und ich mehr Geld hab und mache mir dann mal Sorgen, was mit den kaputten Schlössern passieren soll....
Das ist das Schlaueste, oder?!?!
Gute Idee. Zum Einbau kannste gerne fragen...
mit dem schliesszylinder ist das ganz einfach, was deinen schlüssel angeht.
beim bestellen musst du deine fahrgestell oder schlüsselnummer angeben und dann wird genau dein schloss gebaut und geliefert.
hast pn
So.. hab mir jetzt die M20 von In.Pro FFB bestellt )))
Dann hat das leiden hoffentlich bald ein Ende ;o)
@Bassleiche: Dankeschön Antworte gleich per PN....
guts nächtle an alle
na dann viel erfolg bei deinem vorhaben
gruß, mirko
Hab grad mal fix alles überflogen...
Mir scheint du bist noch nicht arg viel weiter :-(
Hoffe aber dass das mit der in pro ffb alles klappt *Daumen drück*
OT:
Zitat:
Ist das hier noch ne heimliche Singlebörse?! ;o)))
man kann aber auch ernsthaft mit mir reden frag die anderen
Zitat:
man kann aber auch ernsthaft mit mir reden frag die anderen
Nica, hattest du das etwa bezweifelt?!?
Also ich kann nur sagen, es geht tatsächlich
Ja, stimmt die gab es...
So, heute ist das In.Pro Teil schon angekommen
Mal sehen, ob ich evlt. sogar schon heute Abend dazu komme und versuche das Ding einzubauen...
Überlege ob ich Licht und Wetterbedingt einfach mal ins Parkhaus von meinem Rewe fahre *loool* )))
Hoffentlich scheitere ich nicht schon daran, die Batterie vorher abzuklemmen *hust*
Mal noch ne Frage.. weiß jemand, ob es theoretisch möglich ist, den Fensterheberschalter testweise gegen einen der anderen auszutauschen oder
sind alle drei wirklich komplett unterschiedlich..
Also meine Überlegung.. könnte ich mal Testweise den Schalter auf der Beifahrerseite rausnehmen und auf der Fahrerseite rechts für das Beifahrerfenster einbauen, um zu testen, ob es überhaupt der Schalter ist, der da kaputt ist?!?!?!?!
Lieben Dank :o)
Nica
Die Schalter kannste so untereinander tauschen.
Für den Einbau der M20 braucht man nicht zwingend die Batterie abklemmen, wenn man weiss, was man tut.
Besser ist es natürlich.
Ich denke mal, Du weisst, wir Du den Hebel der Motorhaubenentriegelung abkriegst...
Na da ich nicht wirklich weiß, was ich tue, klemme ich lieber die Batterie ab.. auch da weiß ich schon nicht, was ich tue *lach* ))
Gut, da ich eh selten einen Beifahrer habe, schaue ich erstmal, ob ich nicht einfach mal dann die Schalter tauschen kann ;o)
Motorhaubengriff: ja so ungefähr.. ich meine, das war in dem Etzold-Buch beschrieben...
Hilfe ! Eilt eilt eilt !
Hab unten das auto stehen.. nicht an der Batterie und hab diese Abdeckelung nun ab... nun bin ich an dem Punkt:
"hinter der Verkleidung befinden sich ein schwarzer und ein 10 poliger brauner stecker" - ist klar! hab ich gefunden.
"Bitte stellen sie folgende Kabelverbindung her"
Schwarzer STecker mit brauner Leitung an Pin1 vom Plug in.
Das mit dem an Pin1 ist mir auch klar...
Aber äh.. *hust* Sorry... soll ich jetzt das Braune Kabel aus den Schwarzen STecker rausreissen!?!? Und das den mit diesen Schneidverbindern verbinden, so dass das braune kabel nix mehr mit dem schwarzen Stecker zu tun hat?! (der Schneidverbinder ist mir auch noch ein Rätsel, aber ich denke, das krieg ich hin )
Ausserdem steht da noch, als nächstes vom 10 poligen braunen Stecker (pin9 ?) mit blau lila Leitung an Pin4... da ist kein blau/lila Kabel :-/ Blau/rot kann ich anbieten...
oh gott.. hoffentlich krieg ich das wieder hin und hoffentlich krieg ich den Motorraumhebel wieder rein, damit ich die Batterie auch wieder anschliesesn kann.. *angstkrieg*
Bitte schnell antwort !
dankeeeeee
Den Stecker musste gar nicht auseinanderbauen. Einfach die Kabel des FFB Relais mit den Stromdieben ranpinnen.
Dass Du Pin 9 und 4 brücken sollst, kommt mir sehr komisch vor. Das war garantiert nicht so gemeint. Oder soll Pin 4 der von der FFB sein? Bei mir war da damals einfach nur nen Kabelbaum dran ohne Pins...
Ansonsten mal die Farben im Stromlaufplan vom Etzold auf Plausibilität gegenchecken. Bei den versch. Baujahren kann sich da auch mal nen bissl was im Detail ändern. Bei mir (Bj 3/2000) stimmte damals alles.
Zitat:
Den Stecker musste gar nicht auseinanderbauen. Einfach die Kabel des FFB Relais mit den Stromdieben ranpinnen.
also meine "Stromdiebe" sehen nicht so aus, wie die bei google.. da steht bei zubehör auch "schneidverbinder" ist das dasselbe?!?! trotzdem kein plan, wie die dinger funktionieren :( ich such schon nach bildern...
Einfach beide Kabel rein und zu...
Dein Stecker heisst im Stromlufplan übrigens T10f.
Der Motorhaubel ist banal, wenn man einmal kapiert hat, wo er abgeht...
Der Zusammenbau geht von selbst. Nupsi rein und draufkloppen.
Also ich hab es nun soweit verstanden... aber ich hatte nix dabei, um die Kabelbinderdinger ein wenig weiter aufzuschneiden, damit ich mal besser an die Kabel rankomme...
Ich sehe es als fast unmöglich grade so mal eben die Kabel zu verbinden, mit den mitgelieferten Verbindern.. das braune Kabel ist dicker als die anderen und das da reinzukriegen... uff...
Ich hab alles erstmal wieder zu gemacht und gebe für heute auf.. vllt. versuch ich es am WE nochmal... wenn ich auch vllt mal mehr licht hab :-///
Hey Nica!
Wie siehts aus? Hast du was geschafft? Wie kommst du vorran?
Neuigkeiten sind nur, ich bin keine Blondine mehr
Haare gefärbt, hat mich aber auch nicht schlauer gemacht
Nee, nach dem 1.ten Versuch hab ich es noch nicht wieder probiert..
Bisher ist das Wetter einfach hier zu bäh und dunkel draussen... hoffe, nächstes WE hab ich mehr Zeit und es ist mal etwas freundlicher da draussen... dann probier ich das nochmal.. denke jetzt so, eigentlich müsste ich das mit der FFB doch hinkriegen ;o)
Ich melde mich, wenn ich es nochmal probiere
viel erfolg dabei
gruß, mirko
jau, das wünsche ich dir auch!
halt uns immer schön auf dem laufenden
lg tim
da schliess ich mich an
Drück dir die Daumen... Und immer fein Bericht erstatten...
Liebste Greetz die Kathi