vw teilemarkt

ÖL Lampe blinkt obwohl genug Öl drin ist

gelöschtes Mitglied

    Meiner steht seit 4 Tagen in der Kälte...
    Hoffe bloß, dass er morgen noch startet wenn es in die Heimat geht...!


    Kalt wird es so oder so... man kann nur hoffen, das der Frost nicht all zu stark an Fzg kommt...



    Andrea1186
    • Themenstarter
    Andrea1186's Lupo

    Auf jeden Fall erst mal vielen Dank für das ganze Feedback...
    Hab morgen zum Glück frei, muss also erst mal nicht zwingend fahren...

    Dann werde ich morgen meinem Werkstatt Menschen mal fragen, was er dazu meint mit dem eingefroren und wie man das am besten beseitig...
    Notfalls ruf ich den ADAC und lass den dahin schleppen XD


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Notfalls ruf ich den ADAC und lass den dahin schleppen XD




      Naja... wirst du wohl müssen... Wenn er nur am Piepen ist, dann wird wohl fahren nicht mehr möglich sein...

      Was soll er dazu meinen?
      Ölabscheider / Kurbelwellenentlüftung säubern ggf. wechseln.
      Ölwechsel & dann ist erstmal wieder ruhe...



      ganz einfache lösung wagen stehen lassen bis es wieder plus grade sind, ansonsten frosttod, währe nicht der erste lupo und auch nicht der letzte...

      gruss Grochi


      Hab Grad gelesen Dat ab 2000 44kw sprich...06.11.2000- 10.11.2000 die beheitzte kwe ab werk verbaut wurde.

      Hab bj 2000 (y) Modell nr 012816
      17.05 wurd meiner zugelassen... Also 6 Monate zu früh :O


      gelöschtes Mitglied

        Ich hab eine verbaut.. war am AT-Motor dran


        Sag Ma schnell was das fürn Motor is :O


        Meiner Arosa ist von 2000 * 1L 50ps AUC Motor* , hat der sowas auch also die beheizbare? obwohl bei mir leuchtete die öl-lampe mehrfach auf, aber nach paar stunden stehen lassen inner sonne war wieder alles ok


        Guck nach der erstzulassung oder unter die Haube



        gelöschtes Mitglied

          Hallo, ich kann jetzt leider auch etwas zu dem Thema sagen. Mein Motor
          1,0 Bj. 2003, 50PS ist gestern einen Kilometer vor der VW-Werkstatt bei der ich nebenbei arbeiten gehe den Kältetod gestorben. Öllampe rot und ein
          akustisches Signal kam, aber ich dachte das Stück zur Werkstatt macht nichts.
          Die Ursache dafür ist gefrorenes Kondensat in der Ölwanne welches sich vor
          die Ölpumpe setzt. Die Ölpumpe kann kein Öl in den Ölkreislauf pumpen
          demzufolge Motor fest. Mein Fehler war, daß ich mit dem Ölwechsel zu lange gewartet habe und zwar 1,5 Jahre.

          mfg Shortie


          Achnee? Meiner lebt!wir hatten heut Morgen -12.3*C.
          Hatte das konDom drüber dazu dämmaterial aufer Haube und unterm Auto.


          Wobei hab irgendwo gelesen das die 74kwler nicht betroffen sein eollen


          Zitat:


          Wobei hab irgendwo gelesen das die 74kwler nicht betroffen sein eollen


          es sind alle Vollalumotore von VW betroffen, auch der 74KW'ler
          da ist nichts anders als beim 55KW'ler dieses Problem betreffend

          Gruß OldS


          Hallo lupo freunde

          Mein lupo Bj.2000 1.0 ALL Motor hate auch probleme mit dem lämchen ging in der fahrt kurz an und fing an zu pipsen.War aber auch dan schnell zuhause.Habe ihn probiert anzumachen ging alles normal.Jezt bei den temperaturen habe ich angst ihn anzumachen da es -15 schon ist:(

          Habt ihr vorschläge was ich machen könnte?

          schöne grüsse


          wann war der letzte ölwechsel?


          Im 5 monat 2011 habe 5w40 drin von liqui moly,da problem hatte ich noch garnicht,aber da er jetzt öffters kurzstrecken fährt könnte es daran vielleicht liegen!?Ob die heizung nachgerüstet ist weis ich leider nicht!

          gruss


          dann wirds denke mal wieder zeit...
          durch kurzstrecken wird dein motor nicht richtig warm und wenn der wieder abkühlt entsteht kondenswasser und bei den minus temperaturen die wir zurzeit haben * nachdem alle meinten wir bekommen keinen winter *
          haben jetzt alle das dicke problem das ihnen das kondenswasser einfriert und 80% davon abgeschleppt werden müssen und wie ich dann eine dicke rechnung von VW bekommen weil man zu ATU nicht wollte


          Deswegen habe ich auch angs ihn jezt bei der kälte anzumachen da ich kein motorschaden hervorufren will!
          Was muss ich den machen damit ich zu werkstatt fahren kann?ach und noch da ich keine garage habe ist der wagen drausen!

          gruss


          wann hatn dein lämpchen das letzte ma gepiepst?


          Gestern Abend so gegen 6.30uhr kurz in der fahr!Nochmal am aben öl geprüft ist voll, motor versucht zu starten ging super.Und seit dem nichts versucht schon bei den heutigen temp. sicherlich nicht!


          nun gut die nacht war sehr kalt und so richtig warm wirds in der nächsten zeit auch nicht mehr das was auftauen sollte
          wenn du der sache wirklich nicht traust ruf den Adac an wenn du da mitglied bist


          Zitat:

          Was muss ich den machen damit ich zu werkstatt fahren kann?ach und noch da ich keine garage habe ist der wagen drausen!


          Im Zweifel stehen lassen oder abschleppen. (ohne Motorstart)

          Gruß OldS


          Also mitglied bin ich schon bei Adac.Die kommen dann und schleppen mich egal wo hin oder?Wollte nämlich in die vw werkstatt und mir gleich ein öl wechsel verpassen und die heizung instalieren lassen wenn möglich noch?


          naja damit würd ich nicht direkt zu vw fahren hab da 201,70€ da gelassen nur für ölabscheider reinigen lassen ölwechsel und motor durchchecken da gelassen


          na ja kenn aber keine gute werkstatt die sich damit auskennt,bin mir dan bei vw irgend wie sicherer.Also vom preis find ich das nicht so schlimm,hast du die heizung eingebaut?


          nicht so schlimm? die haben allein 110€ an arbeitsstd genommen
          naja musst du wissen
          der adac wird dir auch nochma ne werkstatt vorschlagen die dort in der nähe ist


          Ok für arbeiskosten ist das viel aber es könnte doch auch wenniger sein!Wer dan warseinlich mit adac gucken.

          mich ineressier aber die heizun die man nachträglich einbaut und somit wenigsens das problem verhindern kann!?


          gibts die Heizung überhaupt noch? War ja mal ne nachrüstaktion von VW


          Das ist auch meine frage!?Gibts die noch bei vw?


          mh ich würde mal sagen bei vw anrufen und nachfragen ^^


          gelöschtes Mitglied

            Also, die Heizung gibt es noch...

            Diese heizung ist aber kein Wundermittel...
            Sie tritt erst in Kraft mit Zündung des Motor´s, das heißt er kann trotzdem einfrieren...

            Regelmäßig Ölwechsel & dem Loop mal eine Langstrecke gönnen, wenn das nicht möglich ist, muss man in den sauren Apfel beißen & den Ölabscheider immer mal wieder mit sauber machen.
            Am besten bei sowas, vor dem Winter nochmal Ölwechsel & den Ölabscheider säubern...

            Ich hab zwar die Heizung, halte davon aber nicht wirklich viel.


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen

             
            Update cookies preferences