Zitat:
Ich mach mir da aber keinen großen Kopf drum, Lupo Motoren kosten bei uns auf dem Schrott so um die 4-500 Euro. Wenn er hops geht geht er halt hops...
ach je...das hört sich alles ähnlich an wie bei meinem arosa. :(
gut, dass ich das hier gelesen habe, so schätze ich, dass bei mir dasselbe problem besteht.
mein seat ist baujahr 2003 - müsste er nicht eigentlich die heizung von anfang an verbaut haben? seltsamerweise gibt es keinen nachrüstungssatz von seat für meinen arosa. kann man nicht einfach den vom lupo nehmen? habe bei seat nachgefragt und irgendwie waren die etwas ratlos...
man... son mist alles...
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein ähnliches Problem und bin echt am verzweifeln....
Habe mir einen gebrauchten VW Lupo 1.4 Bj 1999 gekauft (vor dem Kauf stand er 3 Wintermonate abgemeldet nur rum aber bei der Probefahrt und auch der Weg nach Hause (c.a 200 km) war alles super....
Ich habe einen Ölwechsel machen lassen, da der fällig war. Nun folgendes Problem auf dem Weg zu meinem Freund ( c.a 300 km..) fing nach 1 Std Autobahn fahren, die Ölleuchte an zu blinken. Rastplatz angehalten , Öl nachgekippt (eigentlich unnötig da ein Ölwechsel statt gefunden hat aber naya), 10 Minuten war die Leuchte beim Fahren wieder aus ...das ganze dann so 3 mal..bis er abgeschleppt wurde....in der Werkstatt so ziemlich aufm Dorf kann mir nicht wirklich jemand helfen....habt ihr ne Idee, Öldruck u kleine Defekte sind es schonmal nicht ? Ich krieg den Lupo jetzt nichtmal nach Hause, da er so nicht gefahren werden darf, laut Werkstatt wird das Öl bei langem schnellen Fahren so heiß , das es zu dünn und heiß wird. Muss nun gleich ein neuer Motor her ? ;(