vw teilemarkt

Lupo GTI Fahrer mit OZ Superleggera gesucht

Svwen
  • Themenstarter
Svwen's Lupo

Hi,

ja mom. nur Innenseite.

Muß aber die Federn vorne auch noch unter Vollbelastung Testen

um zu sehen ob was am Radkasten schleift. Hoffe Kannten müssen nicht

umgelegt werden !

Hab (noch) keine Federwegbegrenzer drin. Mal sehen ob ich weiterhin keine

brauche !?

Gruß
Svwen



gelöschtes Mitglied

    Moin,

    also Federwegsbegrenzer ist keine gute Lösung für das Problem.
    Davon würde ich dir schonmal abraten.


    Schau erstmal nach wie es unter belastung ausschaut und wo/wann er schleift.


    Gruß


    Svwen
    • Themenstarter
    Svwen's Lupo

    Hi,

    bin letzte Woche erst 1000km auf der Bahn gefahren und da hat trotz teilw.

    Buckelpiste nichts geschliffen !

    Melde mich sobald ich mehr weiß !


    Gruß
    Svwen



    Ich persönlich hab meine Radhausschale ausgebaut, die äusseren 3cm, sprich diese Kante rausgetrennt im relevanten Radius wo es schleifen könnte und die Schale wieder eingebaut. Damit solltest du gut bedient sein, gerade was den Kompromiss betrifft, dass auch wenig Dreck im Radhaus landet.


    Svwen
    • Themenstarter
    Svwen's Lupo

    Hi,

    war jetzt zur Eintragung des Radsatzes beim TÜV.

    Leider hat es nicht geklappt ! :'(

    Prüfer gab im Abschluß-Prüfbericht an:

    "Radabdeckung Freigängigkeit vorn nicht prüfbar da Restfederweg bei

    leerem Fahrzeug an VA nur 20mm."

    Da stört die Radhauskannte.

    Nun stellt sich mir die Frage ob es was ausmachen würde wenn ich vorne

    195/45R15er Reifen montieren würde oder ob ich die 205/45R15er

    drauf lasse und die Kannten umlegen lasse ?

    Nochmal zur Info es handelt sich um einen Lupo GTI und um die OZ

    Ultraleggera in der Grösse 7Jx15 ET 37 mit 205/45R15 Reifen.

    Man darf doch unterschiedliche Reifenbreiten achsenweise fahren oder ?

    Am liebsten würde ich natürlich die 205er Reifen drauf lassen, aber dann

    weiß ich nicht genau ob das Umlegen der Kannten ausreicht oder ob da

    noch was gezogen werden muß.

    Gruß
    Svwen


    Kann immer noch nicht nachvollziehen das dort was schleift wenn ich mir meine Kombis anschaue...egal ob die bbs oder die minis...


    Svwen
    • Themenstarter
    Svwen's Lupo

    Hi,

    ich konnte es auch kaum glauben !

    Zuerst schliffen die Räder innen an der Radhausschale (VA) und nicht nur dort

    sondern bei Volleinschlag auch am Radhaus (innen) selber.

    Habe ich dann bearbeitet (mit dem Hammer zurückgekloppt) und jetzt passt

    es da.

    Dann zum TÜV und dann das... !

    Hab es ja mit eigenen Augen gesehen.

    Der Prüfer hob hinten links das Auto an und vorne re. (bei Einschlag nach

    re.) wurde es knapp.

    Er zeigte mir, dass da nur noch 20mm Platz war (vom Reifen zur

    Radhauskannte) und daher das vorher genannte Prüfergebnis !

    Die Räder kommen vorne einfach zu weit raus (und das Ganze ohne

    Spurplatten !

    Gruß
    Svwen


    Ich habe bei einlenken und vollen einfedern zur radhauskante höchstens 5mm Platz. Aber Platz ist Platz und was soll da Schleifen?!
    Hat der verschränkt?! Meine 17er wurden ohne Probleme eingetragen...deine Kombi ist ja nun eine normale grösse...


    gelöschtes Mitglied

      also mein prüfer verschränkt auch nix oder fährt kreise und der kommt vom tüv und nich gtü

      ne 7x15 nich einzutragen halte ich schon fast für "abzocke"

      die passe ndoch 10mal in den radkasten mit et37 :(



      Zitat:

      die passe ndoch 10mal in den radkasten mit et37


      Eben, ich habe hinten ET 26 und 7x17 und vorn ET 43 mit 7x17 und Luft ohne Ende...Sturz -1° und das nur weil es positiver beim KW nicht geht...


      Foto 4.JPG
      Foto 4.JPG

      Svwen
      • Themenstarter
      Svwen's Lupo

      Hi,

      hab nun halt zur Aufgabe bekommen die Freigängigkeit und somit den Restfederweg herzustellen.
      Deshalb muß wohl gebördelt werden, schließlich ab ich schon 107 Euro für die
      Abnahme bezahlt und jatzt 3 Monate Zeit die Änderungen durchführen zu lassen.
      Hab auch schon überlegt woanders nochmal die Abnahme machen zu lassen, aber dann sind es ja nochmal 107 Euro und wer weiß wie der Prüfer da drauf ist !?

      Anbei mal ein Bild von meinem GTI mit den OZ Felgen.

      Gruß
      Svwen


      OZ Ultraleggera 001.
      OZ Ultraleggera 001.

      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Stell mal bitte ein Bild rein aus dem Winkel wie es Hirschl gemacht hat wo man seitlich sieht wie weit das Rad im Kasten steht. Auf dem Bild wirkt es so als ob das Rad weit raussteht für die ET^^ oder hab ich überlesen das du vorne grad Platten drauf hast? Meine ET 37 OZ steht iwie weiter drin oder es täuscht, daher mal nen anderes Bild bitte!


      @svwen

      Versteh ich echt nicht, deiner sieht dazu noch "so hoch" aus.

      Vergleicht mal welche Reifen ihr fahrt - die können eine unterschiedliche Wulstdicke seitlich haben, bspw. habe ich die Toyo Proxies T1R die da recht fett sind - im Gegensatz z.B. zu Dunlop SP9000 schleift es bei mir mit den Toyos bei identischen Felgen/Fahrwerk/Spurplatten Kombi - mit den Dunlop ist nix O.o


      gelöschtes Mitglied
      • lupotreff.de Team

      Das hatte ich wie von SBS beschrieben beim Hankook EvoS1 und dem Dunlop SP9000. Beide 195/40 und beim Hankook hats geschliffen weil er minimal mehr Wulst hat


      Svwen
      • Themenstarter
      Svwen's Lupo

      Hier mal ein paar Fotos:


      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach
      Lupo Räder Vorderach

      gelöschtes Mitglied

        Tiefe, Felge ect. alles okay.
        Das Problem wird am Reifen liegen!

        Gruß


        Svwen
        • Themenstarter
        Svwen's Lupo

        Meinst Du mit 195/45r15 wäre das Problem gelöst ?

        Darf man denn vorne 195er und hinten 205er fahren ?

        Gruß
        Svwen


        Ich frag zur Sicherheit nochmal, habe das jetzt so nicht im Detail mitgekriegt... hast du vorne Spurplatten drauf? Das sieht für mich fast so aus, das ganze Rad steht echt weit raus finde ich - vielleicht relativiert sich das ganze, wenn man ihn teifer dreht (also von der Optik her meine ich!) meiner steht auch mit 205er Bereifung irgendwie tiefer im Radkasten und ist vom Fahrwerk her auch tiefer.

        Vermutlich wäre die Lösung eine andere Reifenmarke der gleichen Größe zu versuchen... was natürlich nur sop zum Probieren ohne absolute Sicherheit kein schönes Unterfangen ist...


        gelöschtes Mitglied
        • lupotreff.de Team

        Zitat:

        hast du vorne Spurplatten drauf? Das sieht für mich fast so aus, das ganze Rad steht echt weit raus finde ich - vielleicht relativiert sich das ganze, wenn man ihn teifer dreht (also von der Optik her meine ich!) meiner steht auch mit 205er Bereifung irgendwie tiefer im Radkasten und ist vom Fahrwerk her auch tiefer.


        Genau das habe ich mir auch gedacht. Ich kann mich noch an meine 7J mit dem 60/40 Cup Kit erinnern. Da war in etwa die gleiche Höhe vorhanden und das Rad war rein optisch weiter drin^^


        Ich finde an den beiden Bildern sieht man es deutlich, wenn man svwens wagen so runterdrehen würde sieht es für mich aus, als wenn der Radkasten direkt auf dem Reifen aufliegen würde - und kein Stück darunter verschwinden würde...


        oder ist das echt so ne krasse optische Täuschung O.o
        Das sieht aus wie gute 2cm - kann das allein durch die breitere Felge/anderen Reifen kommen? Das sieht fast aus wie 20mm Spurplatten vorne drauf

        Ich mach da heute nachmittag mal ein Bild wie das bei mir aussieht, das interessiert mich jetzt ja doch - wenn man wiederum die nicht mehr bedeckte Reifenfläche unten vergleicht sieht das fast wieder identisch aus, komisch, aber vielleicht kommt das alles auch durch die Fotos.


        1.jpg
        1.jpg
        2.jpg
        2.jpg

        gelöschtes Mitglied
        • lupotreff.de Team

        Hirschl und ich zB fahren ja auch bissl Sturz. Das macht ja auch bissl was aus. Wenn er den Sturz auf 0.0 getsellt hat und ne wurstige Pelle fährt könnts täuschen. Merkwürdig siehts trotzdem aus. Radkante auf Reifen....


        Svwen
        • Themenstarter
        Svwen's Lupo

        Hab vorne Sturzkorrekturschrauben verbaut.
        Sitzen oben am Federbein.
        Bei VW wurde damals nach Fahrwerkseinbau alles eingestellt.
        Ob es was damit zu tun hat ?
        Gruß
        Svwen


        gelöschtes Mitglied
        • lupotreff.de Team

        Die Korrekturschrauben nutzt man ja wenn man den Sturz nicht rausbekommt. Wäre ne Option für das Problem!


        Svwen
        • Themenstarter
        Svwen's Lupo

        Ein Nachteil beim verstellen vom Sturz, der mich stören würde ist allerdings dann der ungleichmäßige Reifenverschleiß.
        Da ich mich nun ENDLICH entschieden habe die Radkästen nicht bearbeiten zu lassen, werde ich die Felgen (Ultraleggera) wieder verkaufen und die 4 205/45R15 Toyo´s werde ich auf die Bathurst-Felgen montieren lassen.
        Die passen dann 100% und Ruhe !
        Grüsse und danke für eure HILFE !
        Svwen


        gelöschtes Mitglied
        • lupotreff.de Team

        Zitat:

        Ein Nachteil beim verstellen vom Sturz, der mich stören würde ist allerdings dann der ungleichmäßige Reifenverschleiß.


        Stimmt nicht ganz. Also ich fahre aktuell ca. 1.50° und das ohne Probleme und ich fahre Daily und das nicht grad wenig. Das macht dem Reifen noch gar nix^^ Zumal den GTI an der HA auch über 1° ab Werk hat! Außerdem sieht Sturz geil aus

        Also jetzt ne schöne OZ wegzugeben um das zu umgehen find ich eher sinnlos, aber nun gut.... jedem das seine Ich würd die Pelle wechseln statt der Felge und bissl Sturz einstellen und ich wette drauf das dann alles ist alles Busen!


        Zitat:

        Stimmt nicht ganz. Also ich fahre aktuell ca. 1.50° und das ohne Probleme und ich fahre Daily und das nicht grad wenig. Das macht dem Reifen noch gar nix^^ Zumal den GTI an der HA auch über 1° ab Werk hat! Außerdem sieht Sturz geil aus

        Also jetzt ne schöne OZ wegzugeben um das zu umgehen find ich eher sinnlos, aber nun gut.... jedem das seine Ich würd die Pelle wechseln statt der Felge und bissl Sturz einstellen und ich wette drauf das dann alles ist alles Busen!


        DEm kann ich mir so voll und ganz anschließen - fahre ~1.4° Sturz und hatte noch nie Probleme mit einseitig abgefahrenen Reifen! und das bei täglichem Einsatz - das ist ein Mythos der greift wenn man 3,4 und mehr ° fährt denke ich.
        Wäre schade die FElge so schnell aufzugebenm aber gut ist halt blöd mit dem rumprobieren - ich glaube wenn deine Korrekturschrauben wären und du die Spur anständig einstellen lässt kann das gut funktionieren.
        Viel Erfolg!


        gelöschtes Mitglied
        • lupotreff.de Team

        Sehe das auch so und darin kein Problem! Zumal es leute gibt die tiefer und breiter Fahren und klarkommen! In deinem Fall sind 2 Faktoren letzendlich unglücklich und zwar Reifen und Sturz verursacht durch die Schrauben. Und wie gesagt, Sturz ist ja nix schlimmes. In einem gewissen maß trägt es auch zu einem bessren Fahren bei, sieht schnittig aus und unterhalb von 2° tut sich da beim GTI nix. Umso tiefer man geht, umso mehr wird das eh immer.


        gelöschtes Mitglied

          Reifen verkaufen !
          Dann 195/45 drauf und testen.
          Dann kannst du sie immernoch verkaufen.

          Gruß


          Svwen
          • Themenstarter
          Svwen's Lupo

          Hi Leute,
          danke für eure Hilfe und Tipps soweit !
          Habe aber leider keine Zeit um zu Testen und deshalb steht mein Entschluß fest.
          Hab mich einfach schon zu viel (in der Vergangenheit) mit Fahrwerk und korrekter Einstellung herrumärgern müssen, deshalb lasse ich den Sturz so wie er lt. Hersteller gehört.
          Felgen stehen schon im Teiletreff drin.
          Grüsse
          Svwen


          Zitat:

          Hab mich einfach schon zu viel (in der Vergangenheit) mit Fahrwerk und korrekter Einstellung herrumärgern müssen, deshalb lasse ich den Sturz so wie er lt. Hersteller gehört.


          Hm aber ist das denn ab Werk wirklich so? O.o Ich meine "Korrketurschrauben" sagt ja irgendwie schon der Name dass das nicht die Werkseinstellung ist - sonst hätte ja jeder GTI welche ab Werk.

          Meine Meinung: Gutes Fahrwerk rein (was du ja hast), anständige Achsvermessung gemacht z.B. bei Verglöst mit den jeweiligen Felgen - dann sollte man eigentlich immer Ruhe haben, spielen kann man hinterher mit Spurplatten wenn man möchte, aber das man da echt solche Probleme hat mit egal welcher 15" Felge und der "Standardbereifung" ohne jegliche Spurplatten habe ich noch nie hier gelesen, auch nicht dass jemand solche Korrekturschrauben verwendet

          Du hast dich zwar schon entschieden und daher wünsch ich Dir gute Fahrt, aber als letzten Tip kann ich da weiterhin nur sagen: Einfach nochmal irgendwo bei nem namenhaften Tuner, der viel Fahrwerk verkauft + einstellt sich mal beraten lassen, speziell was er zu diesen Schrauben sagt - habe ich ehrlich gesagt noch keinen gesehen, der die hat, braucht.

          GRüße


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen

           
          Update cookies preferences